Eduardo Chillida
Name:Eduardo Chillida
Geboren am:10.01.1924
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:San Sebastian (ES).
Verstorben am:19.08.2002
Todesort:San Sebastian (ES).
Chillida begann 1943 ein studium der Architektur am Colegio Mayor Jiménez de Cisneros an. Er brach das Studium ab. 1947 schrieb er sich auf der privaten Kunstakademie Circulo de Bellas Artes in Madrid ein. Chilida formte hauptsächlich in Gips und Ton. 1949 und im Folgejahr hatte er Ausstellungen in den Salons de Mai. Seine Skulpturen wurden von der Kritik wohlwollend aufgenommen. 1949 hielt sich der Künstler in Paris auf. Dort begann er, Skulpturen aus Eisen zu realisieren. Damit lag er im Trend der plastischen Kunst, in der in den 1950er und 1960 Jahren durch Materialien wie Eisen die traditionelle künstlerische Tätigkeit wie das Modellieren von Ton oder das Meißeln des Steins abgelöst wurde durch Schweißarbeiten. Im Jahr darauf, 1950, beteiligte er sich an einer Ausstellung der Künstlergruppe "les mains éboulies". Von Paris kehrte Chillida wieder nach Spanien zurück. Dort ließ er sich in Hernani nieder. 1950 entstand die abstrakte Skulptur mit dem Titel "Ilarik".
Eduardo Chillida starb am 19. August 2002 in San Sebastián.
Name:Eduardo Chillida
Geboren am:10.01.1924
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:San Sebastian (ES).
Verstorben am:19.08.2002
Todesort:San Sebastian (ES).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...