Ho Chi Minh
Name:Ho Chi Minh
Alias:Nguyen Sinh Cung
Geboren am:19.05.1890
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Kim Lien (Nghe An, Vietnam)
Verstorben am:03.09.1969
Todesort:Hanoi (Demokratische Republik Vietnam)
Die Staats- und Regierungschefs Asiens
Die Studenten- und Protestbewegung von 1966-1975
Sein Vater war Mandarinchinese und verlor aufgrund seines Engagements gegen die französische Kolonialmacht seine Beamtenstelle. Ho besuchte die Grundschule in Kim Lien. Mit 10 Jahren verlor er seine Mutter. Mit 15 Jahren begann er die Oberschule zu besuchen, die er 1909 abschloss. Danach wechselte er in die Stadt Phan Tiet, wo er an einer Grundschule Französisch und Vietnamesisch lehrte. Später arbeitete er auch in Saigon. Nach der ersten chinesischen Revolution vom Oktober 1911 verließ Ho sein Heimatland, um für drei Jahre als Seemann auf französischen Schiffen zu arbeiten. Während des Ersten Weltkriegs hielt er sich in London, gegen Ende des Kriegs und darüber hinaus 1917 bis 1923 in Frankreich auf. In Paris nahm Ho nun seinen Kampf für die vietnamesische Unabhängigkeit auf, der fünf Jahrzehnte dauern sollte. Er entwickelte sich zum aktiven Sozialisten, dann zum Kommunisten. 1920 zählte er zu den Gründungsmitgliedern der Kommunistischen Partei Frankreichs. In der politischen Zeitung "Le Paria" prangerte er die Exzesse der französischen und britischen Kolonialherrschaft an.
Im Januar 1941 konnte er begünstigt durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs erstmals nach 30 Jahren in seine Heimat zurückkehren. Im Mai desselben Jahres gründete er dort die Lega für die Unabhängigkeit Vietnams, die unter der Bezeichnung Viet Minh bekannt wurde. Einen Monat später rief er die Vietnamesen zum nationalen Aufstand auf. Er nahm nun den Namen Ho Chi Minh ("Ho, der aufklärt") an. Nachdem Ho im Sommer 1942 nach China gegangen war, verbüßte er dort eine 18-monatige Haft, während der er sein berühmtes Gefängnistagebuch verfasste. Nach seiner Entlassung kämpfte er mit seinen Leuten gegen Ende des Zweiten Weltkriegs gegen die japanische Besatzung in Vietnam. Am 2. September 1945 proklamierte Ho in Hanoi die Unabhängigkeit des Landes, das sich zur Demokratischen Republik Vietnam konstituierte. Bei den Präsidentschaftswahlen vom Januar 1946 wurde Ho zum Staatsoberhaupt des neuen Nationalstaats gewählt. Im Juli des Jahres folgte die Verabschiedung einer liberalen Verfassung.
Die Staats- und Regierungschefs Asiens
Die Studenten- und Protestbewegung von 1966-1975
Name:Ho Chi Minh
Alias:Nguyen Sinh Cung
Geboren am:19.05.1890
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Kim Lien (Nghe An, Vietnam)
Verstorben am:03.09.1969
Todesort:Hanoi (Demokratische Republik Vietnam)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...