Erich Hauser
Name:Erich Hauser
Geboren am:15.12.1930
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Rietheim / Tuttlingen (D).
Verstorben am:28.03.2004
Todesort:Rottweil (D).
Nach Abschluss der Schule absolvierte er von 1945 bis 1948 eine Lehre als Stahlgraveur in Tuttlingen. Zur selben Zeit unterrichtete ihn Pater Ansgar im Kloster Beuron im Zeichnen und Modellieren. Von 1949 bis 1951 belegte Hauser Abendkurse an der Freien Kunsthochschule in Stuttgart in der Abteilung Bildhauerei. 1953 erhielt er eine erste Belobigung beim "Kunstpreis der Jugend" für getriebene Metallplastiken. 1958 erhielt Hauser den Förderpreis beim Kunstpreis der Jugend Stuttgart. 1963 wurde ihm der Kunstpreis "Junger Westen" in Recklinghausen sowie der "mention artistes" der "3e Biennale des jeunes artistes" in Paris verliehen.
Im Jahr 1965 erhielt Hauser den Kunstpreis der Stadt Wolfsburg, 1966 den Burda-Preis und 1969 den 1. Großen Preis auf der Biennale in Sao Paolo. Erich Hauser wurde 1964 bis 1965 Gastdozent an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. In seinen Werken hinterließ er zunächst noch deutlich Bearbeitungsspuren, später erarbeitete er ausschließlich geglättete und polierte Oberflächen. In den Jahren 1964, 1968 und 1977 nahm Hauser an der documenta in Kassel teil und erfuhr hier seinen künstlerischen Durchbruch. Seitdem verwendete er als Motiv häufig Säulen und entdeckte die räumliche Höhe. Ab 1967 gestaltete er seine Skulpturen aus glatt polierten, gewölbten Metallscheiben in Form längs geteilter Röhren.
Im Jahr 1970 wurde Erich Hauser Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Im selben Jahr zog er nach Rottweil. Ab dieser Zeit entstanden zahlreiche Plastiken im öffentlichen Auftrag. 1971 hatte Hauser für Darmstadt eine Doppelraumsäule für das Hessische Landesmuseum angefertigt. 1977 übernahm Erich Hauser die Wandgestaltung der Staatsbibliothek in Berlin. Von 1984 bis 1985 erhielt Hauser eine Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1986 bekam er den Professorentitel durch das Land Baden-Württemberg verliehen. 1987 vollendete er mit dem "Stahlengel", der die Ausmaße von 12 m Höhe und 16 m Breite hat, auf der Hannover Skulpturenmeile eine seiner populärsten Skulpturen.
Im Jahr 1996 wurde die "Erich Hauser-Stiftung e.V" gegründet. 2000 wurde Erich Hauser die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg und der Kulturpreis der Stadt Rottweil verliehen. Hauser nahm zahlreiche Auftragsarbeiten an. Er fertigte aber auch Kleinplastiken in sichel- oder diskusförmigen Scheiben, die auf kubischen Blöcken montiert wurden.
Erich Hauser starb am 28. März 2004 in Rottweil.
Name:Erich Hauser
Geboren am:15.12.1930
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Rietheim / Tuttlingen (D).
Verstorben am:28.03.2004
Todesort:Rottweil (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...