Florian Langenscheidt
Name:Florian Langenscheidt
Geboren am:07.03.1955
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Berlin (D).
Bedeutende Vertreter des deutschen Verlagswesens
Internationale Vertreter der Medienindustrie
Menschen und Marken
Nach dem Abschluss der Schule mit Abitur studierte er Germanistik, Journalismus und Philosophie in München. Während dieser Zeit arbeitete Langenscheidt 1973-1981 auch als Regisseur und Darsteller für zeitgenössisches Musiktheater. Dabei wirkte er an Auftritten in über 50 Städten mit. Seine Ausbildung vervollständigte er mit dem Studiengang des Verlagswesens an der Harvard University, Cambridge, sowie einer zweijährigen Verlagstätigkeit in New York. Am INSEAD in Fontainebleau (F.) machte er den Abschluss im Master of Business Administration. Im Jahr 1985 trat Langenscheidt in leitender Position in den elterlichen Traditionsverlag ein. Bis 1994 fungierte er als Vorstandsmitglied bei der Bibliographischen Institut & F.A. Brockhaus AG, die neben dem BROCKHAUS so renommierte und bedeutende Nachschlagewerke wie MEYER und DUDEN verlegt. Langenscheit trat in dieser Zeit auch selbst als Autor in Erscheinung: 1991 veröffentlichte er das Buch "1000 Glücksmomente" und 1992 das Buch "Sternschnuppenwünsche".
Bedeutende Vertreter des deutschen Verlagswesens
Internationale Vertreter der Medienindustrie
Menschen und Marken
Name:Florian Langenscheidt
Geboren am:07.03.1955
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Berlin (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...