­

Judy Garland

Name:Francis Gumm

Alias:Judy Garland

Geboren am:19.06.1922

SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06

Geburtsort:Grand Rapids, Minnesota (USA).

Verstorben am:22.06.1969

Todesort:London

Die US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin avancierte mit MGM in den 1930er und 1940er Jahren zu einem der größten Hollywood-Stars der Filmgeschichte. Ihren internationalen Duchbruch feierte sie bereits im Kindersalter in der Rolle der "Dorothy" in der Romanverfilmung "The Wizard of Oz" (1939), in dem sie erstmals den Titel "Over the Rainbow" vortrug, der zu einem der am häufigsten interpretierten Songs der Musikgeschichte wurde. Im Anschluss folgten zahlreiche Produktionen, neun davon an der Seite von Mickey Rooney, in denen sie mit Filmen wie "Ein neuer Stern an Himmel" (1954) oder "Urteil von Nürnberg" (1961) zur Charakterdarstellerin aufstieg. Neben ihrer Filmkarriere feierte Garland größte Erfolge als Sängerin in Broadway-Musicals und auf internationalen Konzert-Bühnen. Indes zeichnete Judy Garland auch das ambivalente Bild der Traumfabrik. Die "Oscar"- Gewinnerin fand im Privaten kein Glück; sie war fünf Mal verheiratet, verfiel dem Alkohol und absolvierte etliche Drogentherapien. Mit nur 47 Jahren nahm sie sich letztlich das Leben...
Judy Garland, mit bürgerlichem Namen Frances Ethel Gumm, wurde am 19. Juni 1922 in Grand Rapids im US-Bundesstaat Minnesota als dritte Tochter eines Vaudeville-Künstlers geboren.

Schon mit zweieinhalb Jahren stand sie das erste Mal auf der Bühne. Sie besuchte Tanz- und Schauspielschulen und trat mit ihren Schwestern Mary Jane und Virginia als "Gumm Sisters" und später als "Garland Sisters" auf. Mit sieben Jahren trat sie 1929 zum ersten Mal in einem Film, in "The Big Revue" auf; sie sang darin das Stück "That''s the good old sunny south". 1935 wurde sie von MGM unter Vertrag genommen. Ihren ersten Film "Every Sunday" drehte Judy Garland 1936. Ihren Durchbruch feierte sie an der Seite des jungen Mickey Rooney als "Betsy Booth" in "Love finds Andy Hardy". 1939 avancierte sie zum Star, als sie im Film "Der Zauberer von Oz" ("The Wizard of Oz") in der Hauptrolle der "Dorothy" zu sehen war und darin das Stück "Somewhere Over the Rainbow" interpretierte. Für ihre Darstellung erhielt sie den damals noch vergebenen "Juvenile Oscar" für jugendliche Darsteller. Der Titel "Somewhere Over The Rainbow" wurde darauf als erste Platte Garlands veröffentlicht.

Privat litt Judy Garland früh unter enormem Druck. So enthielt ihr Vertag mit dem Filmstudio MGM, von dem sie bald abhängig wurde, eine fristloses Kündigungsrecht wenn sich ihre Stimme oder ihre Figur verändern sollte. Unter dieser Situation nahm Judy Garland früh Tabletten oder trank Unmengen Alkohol. Die Folge waren Depressionen, Migräne und Wutausbrüche. 1950 wurde ihr der MGM-Vertrag gekündigt. Vorausgegangen war, ausgelöst durch ihre psychische Anspannung und ihr bislang unglücklich verlaufendes Privatleben, ein Selbstmordversuch. Garland war fünfmal verheiratet. Ihre Ehepartner waren: David Rose (1941 - 1945), Vincente Minnelli (1945 - 1951), Sidney Luft (1952 - 1965), Mark Herron (1965 - 1966) und Mickey Deans (1969). Aus der Ehe mit Minnelli wurde 1946 die gemeinsame Tochter Liza Minnelli geboren, die selbst ein gefeierter Star der Branche wurde. Mit Sid Luft wurde sie Mutter von zwei Kindern. Auch nach einer Psychotherapie und Entzugskuren besserte sich ihr Zustand nicht.

Dennoch feierte sie große Erfolge als Sängerin. Sie hat mehr als 1.500 Konzerte im Laufe ihres Lebens gegeben und galt über lange Jahre hinweg als bestbezahlte Bühnenkünstlerin der Welt. 1954 kehrte Judy Garland furios auf die Leinwand zurück. George Cukor besetzte sie in der Hauptrolle neben James Mason in "Ein neuer Stern am Himmel". Es gelang ihr ein furioses Comeback, und sie erhielt für die Rolle der "Vicky Lester" den "Golden Globe" als beste Musicaldarstellerin. Für ihr Konzert im Jahr 1961 in der New Yorker Carnegie Hall erhielt die den "Grammy Award", für eine Show mit Frank Sinatra 1962 die "Goldene Rose von Montreux". Eine weitere "Oscar"-Nominierung bekam Judy Garland 1961 als "Beste Nebendarstellerin" in "Urteil von Nürnberg". 1964 gab die Sängerin ein Konzert mit dem Titel "Judy Garland In Concert". In den 1960er Jahren wurde sie dann mit der CBS-Judy-Garland-Show im Fernsehen erfolgreich. Die letzten Lebensjahre verbrachte sie vorwiegend in London. Indes war sie häufig Gast in TV-Shows oder TV-Serienspielfilmen. Für den Film "Bretter, die die Welt bedeuten" stand sie im Jahr 1963 das letzte Mal vor der Kamera. Mit 47 Jahren nahm sie sich mit einer Überdosis Schlafmittels das Leben.

Judy Garland starb am 22. Juni 1969 in London.

Name:Francis Gumm

Alias:Judy Garland

Geboren am:19.06.1922

SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06

Geburtsort:Grand Rapids, Minnesota (USA).

Verstorben am:22.06.1969

Todesort:London