Franz Radziwill
Name:Franz Radziwill
Geboren am:06.02.1895
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Strohausen (D).
Verstorben am:12.08.1983
Todesort:Wilhelmshaven (D).
Ein Jahr nach seiner Geburt zog Franz Radziwill mit seiner Familie nach Bremen. Dort besuchte er zunächst die Volksschule. Es folgte in der Zeit von 1909 bis 1912 eine Lehre als Maurer. Nach seiner einjährigen Gesellenzeit studierte er ab 1913 Architektur an der Technischen Staatslehranstalt für Architektur in Bremen, die er bis 1915 besuchte. Zusätzlich besuchte er in Abendkursen die dortige Hochschule für Gestaltung und widmete sich dem figürlichen Zeichnen. Den Ersten Weltkrieg erlebte er als Soldat und geriet von 1918 bis 1919 in englische Gefangenschaft. Danach nahm er sein Kunststudium wieder auf. 1920 siedelte Franz Radziwill nach Berlin über. Dort beteiligte er sich an einer Ausstellung der "Freien Sezession" und machte die Bekanntschaft mit Otto Dix. Im Jahr 1921 hielt sich Radziwill erstmals in dem Nordseebad Dangast auf. Durch die entstandene Freundschaft mit Otto Dix gelangt Radziwill in die Künstlerkreise der "Neuen Sachlichkeit". Darin entwickelte Radziwill eine magisch-realistische Ausdruckskraft. Zur Darstellung kamen in großen Ansichten apokalyptische Stimmungen des Himmels und des Lichts.
Franz Radziwill verstarb am 12. August 1983 in Wilhelmshaven.
Name:Franz Radziwill
Geboren am:06.02.1895
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Strohausen (D).
Verstorben am:12.08.1983
Todesort:Wilhelmshaven (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...