Guccio Gucci

Name:Guccio Gucci
Geboren am:26.03.1881
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Florenz (I).
Verstorben am:02.01.1953
Todesort:Mailand (I).
Die einflussreichsten Mode-Designer des 20. Jhs.
Menschen und Marken
Nach der Schule eröffnete er 1906 zunächst ein Geschäft für Sattel und Reiterbedarf. Bald ging er jedoch nach Paris und darauf nach London. In der britischen Hauptstadt schlug er sich als Liftboy und Maitre d’Hotel im Savoy Hotel durch. Der Auslandsaufenthalt brachte ihn in Kontakt zur internationalen Mode- und Designerwelt, wodurch er ein Gespür für Schönheit, Ästhetik und Kreativität entwickelte. 1920 kehrte Gucci in die Heimat zurück, um in Florenz erneut ein Geschäft zu eröffnen, in dem er Reiterzubehör wie Sattel und Gepäckvorrichtungen verkaufte, die er selbst in eigener Werkstatt herstellte. Im Laufe der Jahre weitete sich die Produktpalette auf immer mehr Lederwaren wie etwa Handtaschen aus. Zeichen für die gesteigerte Produktion war 1937 die Auslagerung der Werkstatt aus dem Geschäft, wo der Raum zu eng geworden war. In Rom bot Gucci ab 1938 seine Produkte in der vornehmen Geschäftsstraße der Via Condotti an. Das Unternehmen "Guccio Gucci S.r.l." florierte bald so sehr, dass die Söhne Aldo, Vasco, Ugo und Rodolfo 1939 ihre eigenen Gucci-Filialen in Florenz, Rom und Mailand eröffnen konnten.

Name:Guccio Gucci
Geboren am:26.03.1881
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Florenz (I).
Verstorben am:02.01.1953
Todesort:Mailand (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...