Guccio Gucci

Name:Guccio Gucci
Geboren am:26.03.1881
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Florenz (I).
Verstorben am:02.01.1953
Todesort:Mailand (I).
Die einflussreichsten Mode-Designer des 20. Jhs.
Menschen und Marken
Nach der Schule eröffnete er 1906 zunächst ein Geschäft für Sattel und Reiterbedarf. Bald darauf ging er jedoch nach Paris und London. In der britischen Hauptstadt schlug er sich als Liftboy und Maitre d’Hotel im Savoy Hotel durch. Der Auslandsaufenthalt brachte ihn in Kontakt zur internationalen Mode- und Designerwelt, wodurch er ein Gespür für Schönheit, Ästhetik und Kreativität entwickelte. 1920 kehrte Gucci in die Heimat zurück, um in Florenz erneut ein Geschäft zu eröffnen, in dem er Reiterzubehör wie Sattel und Gepäckvorrichtungen verkaufte, die er selbst in eigener Werkstatt herstellte.
Im Laufe der Jahre weitete sich die Produktpalette auf immer mehr Lederwaren wie etwa Handtaschen aus. Zeichen für die gesteigerte Produktion war 1937 die Auslagerung der Werkstatt aus dem Geschäft, wo der Raum zu eng geworden war. In Rom bot Gucci ab 1938 seine Produkte in der vornehmen Geschäftsstraße der Via Condotti an. Das Unternehmen "Guccio Gucci S.r.l." florierte bald so sehr, dass die Söhne Aldo, Vasco, Ugo und Rodolfo 1939 ihre eigenen Gucci-Filialen in Florenz, Rom und Mailand eröffnen konnten. Die Materialverknappung während des Faschismus und des Zweiten Weltkriegs steigerte die Kreativität Guccis, der nun in den 1930er und 1940er Jahren auf alternative Materialien zurückgriff.
Hanf, Leinen, Jute und Bambus sind daher bis heute Bestandteile des unverwechselbaren Gucci-Designs. Die Familientradition des Hauses Gucci steht seither für handwerklich sorgfältig verarbeitete Mode- und Design-Artikel von hoher Qualität. Zu den beliebtesten Produkten zählen exotisch verarbeitete Handtaschen, Schuhe, der einstmals für Grace Kelly entworfene Foulard, Koffer, Uhren, Schmuck, Brillen und anderes mehr. 1953 expandierte Gucci nach Übersee, indem Aldo und Rodolfo das erste Geschäft in New York City gründeten. Im selben Jahr löste jedoch der Tod Guccis auch einen langjährigen Familienstreit um das Erbe aus, der fast das Unternehmen zugrunde gerichtet hätte.
Während der 1960er und 1970er Jahre entwickelten sich die Gucci-Kreationen zu einem weltweit anerkannten Status-Symbol. 1982 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft, die "Guccio Gucci S.p.A." umgewandelt. 1988 kaufte sich die "Investcorporation" aus Bahrein, ein arabisches Investmentunternehmen, in die Gucci-Gruppe ein, zu deren Präsident ein Jahr später Maurizio Gucci, ein Sohn Rodolfos und Enkel Guccio Guccis, erhoben wurde. Als Maurizio Gucci 1993 seine Interessen an die "Investmentcorporation" abtrat, beendete dies auch die Unternehmensführung der Familie Gucci. Die Leitung ging nun vollständig auf die arabische Investmentgruppe über. Maurizio Gucci wurde 1995 erschossen.
Zwei Jahre später geriet seine ehemalige Gattin in Haft, da man sie verdächtigte, den Mord zusammen mit ihrem Psychiater geplant zu haben. In den nachfolgenden Jahren trugen vor allem die Manager und Designer Dawn Mello und Tom Ford dazu bei, das Gucci-Unternehmen zu sanieren und wieder zu Welterfolg zu führen. Gucci expandierte vor allem durch den Absatz von Lederwaren, Kleidermode und Schuhen, der heute in rund 500 Verkaufsstellen in den USA, Europa und Asien abgewickelt wird. Die Zentrale der "Guccio Gucci S.p.A." liegt im oberitalienischen Mailand. Die bedeutendsten Gucci-Boutiquen befinden sich in Mailand, Paris, London und New York City.
Die einflussreichsten Mode-Designer des 20. Jhs.
Menschen und Marken

Name:Guccio Gucci
Geboren am:26.03.1881
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Florenz (I).
Verstorben am:02.01.1953
Todesort:Mailand (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...