Hans Christian Andersen

Name:Hans Christian Andersen
Geboren am:02.04.1805
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Odense (DK).
Verstorben am:04.08.1875
Todesort:Kopenhagen (DK).
Andersen durchlebte eine unglückliche Kindheit, die von tiefer Armut geprägt war. Als er 14 Jahre alt war, verließ er sein Elternhaus und floh alleine nach Kopenhagen. Hier nahm sich der Leiter des Königlichen Theaters, Jonas Collin, dem Kind an und gewährte ihm Obdach und Arbeit. Durch seine Hilfe konnte der junge Hans Christian Andersen auch die Schule besuchen. Inspiriert durch die Theaterarbeit begann er erste Stücke zu schreiben, die er später zu Bühnenstücken ausbauen wollte. So entstanden zu dieser Zeit erste Erzählungen, Geschichten und Gedichte. 1822 wurden erste Handlungen von Andersen mit großem Erfolg publiziert. Zum anerkannten Schriftsteller stieg er 1829 mit seiner phantastischen Erzählung auf, die ganz dem Vorbild des deutschen Schriftstellers Ernst Theodor Amadeus Hoffmann verpflichtet waren.
Hans Christian Andersen verstarb am 4. August 1875 in Kopenhagen.
Des Kaisers neue Kleider
Die Galoschen des Glücks
Das Gänseblümchen
Der standhafte Zinnsoldat
Die wilden Schwäne
Der Garten des Paradieses
Der fliegende Koffer
Die Störche
Ole Luköje
Der Schweinehirt
Der Buchweizen
Der Engel
Das Feuerzeug
Der kleine Klaus und der große Klaus
Die Prinzessin auf der Erbse
Die Blumen der kleinen Ida
Däumelinchen
Der Reisekamerad
Die Nachtigall
Die Brautleute
Das hässliche Entlein
Der Tannenbaum
Die Schneekönigin
Mutter Holunder
Die Stopfnadel
Die alte Kirchenglocke
Erlenhügel
Die roten Schuhe
Der Springer
Die Hirtin und der Schornsteinfeger
Holger Danske
Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern
Die Nachbarsfamilien
Der kleine Tuk
Der Schatten
Das alte Haus
Der Wassertropfen
Die glückliche Familie
Die Geschichte von einer Mutter
Der Kragen
Unterschiede müssen sein
Die schönste Rose der Welt
Die Geschichte des Jahres
Es ist ganz gewiß
Das Schwanennest
Herzeleid
Das Heinzelmännchen beim Speckhöker
Unter dem Weidenbaum
Fünf aus einer Erbsenschote
Sie taugte nichts
Zwei Jungfern
Am äußersten Meer
Das Geldschwein
Ib und die kleine Christine
Tölpel-Hans
Der Flaschenhals
Suppe von einem Wurstspeiler
Der letzte Traum der alten Eiche
Die Tochter des Schlammkönigs
Die Schnelläufer
Die Glockentiefe
Der Wind erzählt von Waldemar Daae und seinen Töchtern
Kindergeschwätz
Ein Stück Perlenschnur
Das Kind im Grabe
Der Hofhahn und der Wetterhahn
Eine Geschichte aus den Dünen
Der Mistkäfer
Was Vater tut, ist immer recht
Der Schneemann
Die Eisjungfrau
Der Schmetterling
Der Bischof auf Börglum und seine Sippe
In der Kinderstube
Die Teekanne
Das Heinzelmännchen un die Madam
Verwahrt ist nicht vergessen
Der Sohn des Pförtners
Des Paten Bilderbuch
Die Lumpen
Was die Distel erlebte
Die Wochentage
Der Gärtner und die Herrschaft
Der Krüppel

Name:Hans Christian Andersen
Geboren am:02.04.1805
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Odense (DK).
Verstorben am:04.08.1875
Todesort:Kopenhagen (DK).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...