Hans-Dieter Kronzucker
Name:Hans-Dieter Kronzucker
Geboren am:22.04.1936
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:München (D).
Prominente Vertreter der deutschen Fernsehkultur
Nach dem Abitur nahm er ein Studium der Philosophie und Kulturgeschichte an der Universität München auf. Seine Studien führten ihn auch nach Barcelona und dann nach Wien, bevor Kronzucker sie 1962 mit der Promotion abschloss. Bereits 1962 trat Kronzucker ins WDR-Fernsehen in Köln ein, wo er zunächst bis 1965 im Regionalprogramm arbeitete. Danach wechselte er zur Hauptabteilung Zeitgeschehen, für die er an den politischen Serien "Monitor" und "Weltspiegel" mitwirkte. Einem größeren, politisch interessierten Fernsehpublikum wurde Kronzucker durch seine unvergleichliche, von eindringlicher Qualität gekennzeichnete Auslandsberichterstattung bekannt: Während der durch die studentische Kulturrevolution erhitzten Phase wurde die deutsche Fernseh-Öffentlichkeit 1968/69 durch die Korrespondentenberichte Kronzuckers in der ARD über die Schrecken des Vietnam-Krieges informiert.
Im selben Jahr wurde der Journalist zum Moderator der Sendung "Weltreporter" beim Privatkanal N24 berufen. 2005 folgte das Magazin "Kronzuckers Kosmos", dem er seinen mit Journalismus verbundenen Namen verleiht. Kronzucker wurde u. a. 1988 mit dem "Leo-M.-Goodman-Award" ausgezeichnet. 1989 erhielt er den "Concord"-Preis. 2002 erhielt er den "Mitteldeutsche Medienpreis Hans Klein" für sein journalistisches Lebenswerk, 2007 den "Publizistikpreis der Landeshauptstadt München" und 2008 aus dem "Bayerischen Fernsehpreis" den "Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten". Für sein Lebenswerkberhielt er 2009 den "Goldenen Prometheus" des Helios Verlages.
Name:Hans-Dieter Kronzucker
Geboren am:22.04.1936
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:München (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...