Hans-Ulrich Wehler
Name:Hans-Ulrich Wehler
Geboren am:11.09.1931
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Freudenberg, bei Siegen (D).
Verstorben am:05.07.2014
Todesort:Bielefeld (D).
Nach der Schule absolvierte Wehler ein Studium der Geschichte und Soziologie an den Universitäten Köln und Bonn. Ein Auslandsstudium führte ihn an die Universität Athens im US-amerikanischen Bundesstaat Ohio.
Wehler promovierte 1960 bei dem anerkannten Historiker Theodor Schieder an der Universität Köln. Seine Doktorarbeit handelte von der "Sozialdemokratie und Nationalstaat. Nationalitätenfrage in Deutschland 1840-1914" (veröffentlicht 1962). Es folgten verschiedene akademische Tätigkeiten als wissenschaftlicher Assistent.
Im Jahr 1968 legte Wehler seine Habilitationsschrift über "Bismarck und der Imperialismus" (publiziert 1969) vor. Danach war er als Privatdozent an der Universität Köln tätig. Wehler erhielt zum Wintersemester 1970/71 eine Berufung zum ordentlichen Professor an der Freien Universität Berlin. 1971 folgte er einem Ruf an die Universität Bielefeld, wo er bis zu seiner Emeritierung 1996 Allgemeine Geschichte lehrte.
Daneben war Wehler auch als Gastprofessor an mehreren ausländischen Universitäten wie Princeton, Harvard und Stanford tätig. 1975 gründete er die Fachzeitschrift "Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft". Als Begründer der so genannten "Bielefelder Schule" trug Wehler maßgeblich zur Entwicklung und Etablierung der Sozialgeschichte als eine anerkannte Teildisziplin der deutschen Geschichtswissenschaften bei.
In diesem Zusammenhang schuf der Sozialhistoriker mehrere Standardwerke zur deutschen Geschichte wie etwa "Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918" (1973) und vor allem das vierbändige Werk "Deutsche Gesellschaftsgeschichte" (1987-2003). In seiner Spätphase wandte sich Wehler mit "Die Herausforderung der Kulturgeschichte" (1998) auch den neueren kulturwissenschaftlichen Tendenzen der internationalen Geschichtsschreibung zu, die er in seine sozialgeschichtliche Methodik zu integrieren suchte.
Nach seiner Emeritierung war Hans-Ulrich Wehler weiterhin in der wissenschaftlichen Publizistik tätig.
Name:Hans-Ulrich Wehler
Geboren am:11.09.1931
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Freudenberg, bei Siegen (D).
Verstorben am:05.07.2014
Todesort:Bielefeld (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...