Heidemarie Wieczorek-Zeul
Name:Heidemarie Wieczorek-Zeul
Geboren am:21.11.1942
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Frankfurt am Main (D).
Die Bundesminister der Bundesrepublik Deutschland
Nach Abschluss der Schule mit Abitur studierte sie an der Universität Frankfurt am Main Englisch und Geschichte auf Lehramt. Von 1965 bis 1974 wurde sie Lehrerin an der Friedrich-Ebert-Schule in Rüsselsheim.
Im Jahr 1965 wurde sie Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschland (SPD). Erste politische Ämter begleitete sie ab 1968 als Stadtverordnete in Rüsselsheim. 1972 wurde Wieczorek-Zeul Mitglied des Kreistages in Groß-Gerau.
Im Jahr 1974 erfolgte ihre Berufung als Bundesvorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation Jungsozialisten, in dem sie bis 1977 vertreten war. Von 1979 bis 1987 wurde sie Mitglied des Europäischen Parlaments im Außenwirtschaftsausschuss mit Schwerpunkt Außenhandel, europäische Entwicklungspolitik, internationale Abkommen (Lomé) und im Ausschuss zur Gleichstellung von Frauen.
Im Jahr 1987 wurde Wieczorek-Zeul Mitglied des deutschen Bundestages und bis 1998 Europapolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Indes war sie von 1988 bis 1999 Bezirksvorsitzende der südhessischen SPD und seit 1993 stellvertretende Vorsitzende der Bundes SPD.
Im Oktober 1998 erfolgte unter Bundeskanzler Gerhard Schröder ihre Ernennung zur Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Nach den vorgezogenen Neuwahlen der rot-grünen Bundesregierung, die eine Große Koalition aus SPD, CDU und CSU zur Folge hatte, wurde Heidemarie Wieczorek-Zeul im Kabinett der Bundeskanzlerin Angela Merkel bestätigt und am 22. November 2005 im Amt vereidigt.
Die Bundesminister der Bundesrepublik Deutschland
Name:Heidemarie Wieczorek-Zeul
Geboren am:21.11.1942
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Frankfurt am Main (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...