Hermann Göring
Name:Hermann Göring
Geboren am:12.01.1893
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Rosenheim (D).
Verstorben am:01.10.1946
Todesort:Nürnberg (D).
Seine militärische Ausbildung beendete er im Jahr 1913 mit dem Abitur und Offiziersexamen an der Kadettenanstalt. Göring wurde 1915 an der Fliegerschule Freiburg zum Piloten und Jagdflieger ausgebildet. Daraufhin war er im Ersten Weltkrieg als Leutnant der Infanterie bei Mühlhausen im Elsass stationiert. Für seinen Einsatz erhielt er das Eiserne Kreuz Erster Klasse. Als Leiter der 27. Luftstaffel verdiente er sich außerdem den höchsten Kriegsorden (Pour le Mérite). Göring heiratete 1922 die Schwedin Carin von Kantzow, geb. Fock. Bei einer Protestkundgebung lernte er kurz darauf Adolf Hitler kennen. Er trat der NSDAP bei und wurde beim Aufbau der SA eingesetzt.
Nach dem Scheitern des Hitler-Putsches vom November 1923 gegen die Weimarer Demokratie, floh der schwerverletzte Göring nach Österreich und später nach Italien, von wo er wenig später infolge einer Amnestie nach Deutschland zurückkehren konnte. 1928 zog Göring für die NSDAP in den Reichstag. 1930 avancierte er zum politischen Berater Hitlers. Nachdem Hitler am 30. Januar 1933 die Regierungsgewalt übernommen hatte, wurde Göring zum Reichminister ernannt. Er erhielt die Befehlsgewalt über die preußische Polizei. Hohe Positionen wurden nun von Nationalsozialisten besetzt. Die Geheime Staatspolizei (GESTAPO) wurde gegründet. Am 29. April 1933 gründete Göring den Reichsluftschutzbund, im Mai erfolgte seine Ernennung zum Luftfahrtminister und "Reichsjägermeister mit Schwert".
Nach dem Tod seiner Frau Carin, zu deren Gedächtnis Göring 1934 nördlich von Berlin das Jagdschloss Carinhall errichten ließ, heiratete er 1935 die Schauspielerin Emmy Sonnemann, mit der er eine Tochter bekam. Zu Hitlers Geburtstag am 20. April 1936 wurde er zum Generaloberst befördert. Am 18. Oktober 1936 wurde Göring zum Leiter des Vierjahresplans ernannt. Damit war er faktisch Wirtschaftsdiktator in Deutschland. In den folgenden Jahren baute Göring mit Unterstützung Heinrich Himmlers und Reinhard Heydrichs den nationalsozialistischen Verfolgungs- und Terrorapparat aus, dem zahlreiche politische Gegner, ethnische und soziale Minderheiten sowie vor allem große Teile der jüdischen Bevölkerung Deutschlands und Europas zum Opfer fallen sollten. 1937 gründete Göring die "Reichswerke Hermann-Göring".
Das Stahlunternehmen zur Produktion von Rüstungsstahl wurde bis 1944 der größte Stahlkonzern Europas. Am 1. September 1939 wurde Göring während einer Rede im Reichstag von Hitler zu seinem Nachfolger ernannt. Ein Jahr später, 1940, erfolgte seine Ernennung zum Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches, der die damals höchste militärische und politische Funktion nach Hitler darstellte. Im Zuge der 1942 stattfindenden Wannsee-Konferenz wurde die organisatorische Durchführung des Holocaust, d. h. der Ermordung der in Europa lebenden Juden, geplant. Göring befahl Heydrich, die Endlösung der Judenfrage auf Europa auszudehnen. Der Kriegsverlauf war indes von ersten schwerwiegenden Fehlschlägen im Kampf um England und Stalingrad gekennzeichnet. Trotz der zunehmenden Kritik an Görings Führungsqualitäten weigerte sich Hitler, ihn seines Amtes zu entheben.
Darauf versuchte Göring, nach dem Gesetz von 1934, die Nachfolge Hitlers anzutreten: Der Reichsmarschall hatte Hitlers Ankündigung, er werde bis zum Schluss in der Reichskanzlei bleiben, irrtümlich als Abdankung verstanden. In seinem politischen Testament vom 29. April 1945 stieß Hitler ihn aus allen Staatsämtern wie auch der NSDAP aus und ließ ihn letztendlich verhaften. Nach Hitlers Selbstmord wurde er im April 1945 aus der Haft entlassen. Am 8. Mai 1945 geriet Göring in amerikanische Gefangenschaft. Nach monatelangen Verhören wurde er vom Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg angeklagt. Dieser befand ihn am 1. Oktober 1946 in allen Punkten der Anklage für schuldig. Der Vollstreckung des Todesurteils kam Göring durch die Einname einer Zyankalikapsel zuvor.
Hermann Göring starb am 15. Oktober 1946 in Nürnberg durch Suizid.
(Eine nähere Darstellung der 1933-1945 in Europa begangenen Kriegsverbrechen und Vergehen gegen die Menschlichkeit, insbesondere des Genozids an den Juden und der Verfolgung anderer unerwünschter Bevölkerungsgruppen, muss hier unterbleiben. Der aus Gründen der schnellen und überschaubaren Informationsdarbietung begrenzte Rahmen unseres Lexikons würde jeden Versuch, den Holocaust und Massenmord in angemessener Weise zu thematisieren, ungenügend erscheinen lassen.)
Name:Hermann Göring
Geboren am:12.01.1893
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Rosenheim (D).
Verstorben am:01.10.1946
Todesort:Nürnberg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...