Horst Janssen
Name:Horst Janssen
Geboren am:14.11.1929
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Hamburg (D).
Verstorben am:31.08.1995
Todesort:Hamburg (D).
Janssen studierte in den Jahren zwischen 1946 und 1951 an der Landeskunstschule in Hamburg. Er war Schüler von Alfred Mahlau und ließ sich in freier und angewandter Graphik ausbilden. In seinem Frühwerk aus Farbholzschnitten realisierte er zunächst eine expressionistische Kunstsprache. Doch bereits in diesen Werken war der makabere und surreale Ausdruck angelegt. Dann, gegen Ende der 1950er Jahre, begann er mit den Techniken der Zeichnung und Radierung. Zu seinen Hauptmotiven wählte er oftmals Blumen oder das Selbstportrait aus. Durch seine eigene Strichführung, die er mit harter Wirkung ausführte, gelang ihm ein brillanter Ausdruck seines Sarkasmuses und seiner Kritik an der Gesellschaft. Sein satirischer Ausdruck war gepaart mit der Tendenz zur Neuen Sachlichkeit und einem frühen psychologischen Realismus nach dem Vorbild des norwegischen Malers und Grafikers Edvard Munch und des belgischen Malers und Radieres James Ensor.
Weiter folgten "Horst Janssens Festrede anlässlich der Verleihung des Schiller-Preises der Stadt Mannheim" (1975), "Querbeet - Aufsätze, Reden, Traktate, Pamphlete" (1982), "An und für mich" (1986), "Hinkepott: Autobiographische Hüpfereien in Briefen und Aufsätzen" (1987), "Lamme" (1994), "Das Tier" (1995), "Radierzyklen" (1995), "Selbst: Gewörtert" (1995), "Landschaften 1984 – 1994" (1995). Horst Janssen errang folgende Preise und Auszeichnungen: 1951 die Studienstiftung des deutschen Volkes, 1952 den Lichtwark-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg, 1964 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt, 1965 den Edwin-Scharff-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg, 1968 den Ersten Preis für Graphik der 34. Biennale Venedig, 1975 den Schiller-Preis der Stadt Mannheim, 1978 die Biermann-Rathjen-Medaille der Freien und Hansestadt Hamburg und 1990 den Oldenburg Preis der Vereinigung "Die oldenburgische Landschaft".
Horst Janssen starb am 31. August 1995 in Hamburg.
Im Jahr 1997 wurde das Horst-Janssen-Kabinett in der Hamburger Kunsthalle eingerichtet. 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet.
Name:Horst Janssen
Geboren am:14.11.1929
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Hamburg (D).
Verstorben am:31.08.1995
Todesort:Hamburg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...