Hubertus von Grünberg
Name:Hubertus von Grünberg
Geboren am:20.05.1942
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Swinemünde (Usedom)
Der Deutsche Aktienindex DAX
Mit seiner Familie floh von Grünberg 1951 nach Westdeutschland. Nach Abschluss der Schule mit Abitur studierte von Grünberg Physik an der Universität Köln, wo er 1968 sein Diplom erlangte. Im Anschluss wurde er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Köln, wo er 1970 zum Dr. der Physik promovierte. Seinen beruflichen Einstand in die Wirtschaft fand Hubertus von Grünberg 1971 bei der Alfred Teves GmbH (ITT) in Frankfurt am Main, wo er sich als Projektleiter Entwicklung Kfz-Hydraulik verdiente.
Im Jahr 1973 wurde er Manager der Produktplanung und 1975 wurde er zum Leiter Materialwirtschaft Ersatzteile berufen. 1976 heiratete er Ursula Maria Hofmann. Von 1976 bis 1980 stellte er den General Manager der Teves do Brasil in Brasilien. 1981 wurde er als Direktor der American Operations der Alfred Teves GmbH in Troy, Michigan aktiv. Ab 1982 war Grünberg Geschäftsführer für Entwicklung und Technik, ehe er von 1984 bis 1989 den Vorsitzenden der Geschäftsleitung stellte. Unter dessen wurde er 1987 zum Vice President der ITT Corporation in New York, USA bestellt.
Im Jahr 1989 wurde er Präsident und CEO der ITT-Automotive Inc., in Auburn Hills, Michigan, USA. 1991 wurde er als Vorsitzender des Vorstandes zur Continantal AG, Hannover berufen. Überdies war er ab Januar 1996 Konzernvorstand des Bereiches PKW-Reifen. Diese Position begleitete er bis Juni 1999, worauf er zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates bestellt wurde. Daneben stellt er seit 2007 den Verwaltungsratschef der ABB-Gruppe (Asea Brown Boveri).
Der Deutsche Aktienindex DAX
Name:Hubertus von Grünberg
Geboren am:20.05.1942
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Swinemünde (Usedom)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...