Joseph Alberic Fiennes
Name:Joseph Alberic Fiennes
Geboren am:27.05.1970
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Salisbury, Wiltshire (GB).
Er wuchs im irischen West Cork auf, wo er die Schule besuchte. Der Vater, Jini Fiennes, war als Schriftsteller tätig. Obwohl er sich zuerst mit dem Gedanken trug, Kunstmaler zu werden, wandte sich Joseph Fiennes, wie sein älterer Bruder Ralph, bald der Schauspielerei zu. Nachdem er eine Kunsthochschule absolviert hatte, arbeitete er einige Zeit mit dem Young Vic Youth Theatre. Danach folgte eine Ausbildung an der Guildhall School of Music and Drama.
Als Berufsschauspieler trat Fiennes erstmals im West End in dem Stück "The Woman in Black" auf. Danach spielte er in "A Month in the Country". Für zwei Spielsaisons arbeitete der Schauspieler dann mit der Royal Shakespeare Company zusammen. Seinen ersten Filmauftritt hatte Fiennes 1990 in dem Fernsehfilm "A Dangerous Man: Lawrence of Arabia", wo er neben seinem Bruder Ralph eine Nebenrolle hatte.
Sein Debüt als Hauptdarsteller legte er dann 1996 in dem Film "Stealing Beauty" von Bernardo Bertolucci vor. Fiennes feierte den internationalen Durchbruch mit seiner darstellerischen Glanzleistung in "Shakespeare in Love" (1998), in dem er an der Seite von Gwyneth Paltrow die Titelrolle spielte. Dies brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein. Ebenso erfolgreich war Fiennes’ Darstellung als "Robert Dudley" in "Elizabeth" (1998), wo er neben Cate Blanchett brillierte.
Im Jahr 1999 wurde Fiennes vom "People Magazin" zu einem der 50 Stars mit dem größten Sexappeal gekürt. Zu weiteren Erfolgsfilmen des Schauspielers zählen das Kriegsdrama "Enemy at the Gates" (2001) von Jean-Jacques Annaud, "Leo" (2002) und vor allem seine herausragende Leistung in der deutschen Produktion "Luther" (2003) von Eric Till. Fiennes spielte dann 2004 unter der Regie von Michael Radford als "Bassanio" in "Der Kaufmann von Venedig".
Im Jahr darauf war er als "Major Gibson" in "The Great Raid" von John Dahl zu sehen. Ebenfalls 2005 brillierte Fiennes neben Kristin Scott Thomas in der britisch-französischen Koproduktion "Man to Man" von Régis Wargnier. Die Weltpremiere des Films eröffnete im Februar 2005 die 55. Berliner Filmfestspiele: Mit dem Abenteuerdrama um ein Anthropologenteam, das Ende des 19. Jahrhunderts in Südafrika nach dem "Missing Link" in der vermeintlichen Evolution vom Affen zum Menschen sucht, trug Wargnier zum internationalen Wettbewerb der Berlinale bei.
Mit seiner Darstellung des Gefängniswärters "James Gregory" in dem Bille August-Drama "Goodbye Bafana" (2007) über die Haftjahre Nelson Mandelas in Südafrika, konnte Joseph Fiennes erneut von sich Reden Machen.
1996 - Stealing Beauty
1998 - Shakespeare in Love
1998 - Elizabeth
1998 - Martha, Meet Frank, Daniel and Laurence
1999 - Forever Mine
2000 - Extreme Risk
2001 - Dust
2001 - Duell - Enemy at the Gates
2002 - Leo
2002 - Killing Me Softly
2003 - Luther
2004 - Der Kaufmann von Venedig
2005 - The Great Raid
2005 - Man to Man
2006 - Running with Scissors
2006 - Der rote Baron
2007 - Krass
2007 - Goodbye Bafana
Name:Joseph Alberic Fiennes
Geboren am:27.05.1970
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Salisbury, Wiltshire (GB).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...