Kristin Scott Thomas
Name:Kristin Scott Thomas
Geboren am:24.05.1960
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Redruth (Cornwall, England)
Sie verlor früh ihren Vater, der als Pilot der British Royal Navy 1964 tödlich verunglückte. Sechs Jahre später verlor sie ihren Stiefvater, der ebenfalls Pilot war. Scott Thomas wuchs in einem Dorf in Dorset auf. Nach dem Besuch eines Internats, auf dem sie bereits zur Schauspielerei gefunden hatte, ging sie auf eine Londoner Schauspielschule, die sie jedoch abbrach. Mit 19 Jahren wechselte sie daraufhin nach Paris, wo sie als Aupairmädchen arbeitete und die staatliche Schauspielschule besuchte. In der französischen Hauptstadt heiratete Scott Thomas 1987 den Medizinstudenten und späteren Gynäkologen François Olivienne, mit dem sie drei Kinder hat. Nach mehreren Bühnenauftritten stand Scott Thomas 1985 erstmals in der TV-Serie "Mistral’s Daughter" vor der Kamera. 1986 spielte sie im ersten Film des Popstars Prince ("Under the Cherry Moon") mit. Danach wirkte sie an zahlreichen Filmen für Kino und Fernsehen mit. Einen größeren Erfolg feierte sie 1994 mit ihrer Rolle in "Vier Hochzeiten und ein Todesfall".
Im Jahr 2005 brillierte Scott Thomas neben Josep Fiennes in der britisch-französischen Koproduktion "Man to Man" von Régis Wargnier. Die Weltpremiere des Films eröffnete im Februar 2005 die 55. Berliner Filmfestspiele: Mit dem Abenteuerdrama um ein Anthropologenteam, das Ende des 19. Jahrhunderts in Südafrika nach dem "Missing Link" in der vermeintlichen Evolution vom Affen zum Menschen sucht, trug Wargnier zum internationalen Wettbewerb der Berlinale bei. Kristin Scott Thomas wurde darauf wieder am Theater aktiv und spielte von Oktober 2005 bis Januar 2006 am Londoner Playhouse Theatre in "As you desire me", was von Publikum und Kritikern gleichermaßen gelobt wurde. Zu ihren bisherigen Auszeichnungen gehören die Ernennung zum Ritter der französischen Ehrenlegion im Jahr 2004 und die Erhebung zum "Officer of the British Empire". Ihr soziales Engagement gilt dem Einsatz für Brustkrebserkrankte in der Organisation "Comen" und hilfsbedürftiger Kinder in "Hope and Hopes for Children".
Kristin Scott Thomas lebt mit ihrer Familie in Paris.
1986 - Under the Cherry Moon
1987 - Djamal et Juliette
1987 - Agent Trouble
1988 - A Handful of Dust
1988 - La Méridienne
1989 - Bille en tête
1989 - Force majeure
1990 - Aux yeux du monde
1990 - Le Bal du gouverneur
1991 - Mio caro dottor Gräsler
1991 - Valentino! I Love You
1992 - Bitter Moon
1994 - Un été inoubliable
1994 - Vier Hochzeiten und ein Todesfall
1995 - Plaisir d’offrir
1995 - Le Confessionnal
1995 - Angels and Insects
1995 - Les Milles
1995 - Richard III
1995 - En mai, fais ce qu’il te plait
1996 - The English Patient
1996 - The Pompatus of Love
1996 - Somebody to Love
1996 - Mission Impossible
1997 - Amour et confusions
1998 - Souvenir
1998 - The Revenger’s Comedies
1998 - Der Pferdeflüsterer
1999 - Random Hearts
2000 - Up at the Villa
2001 - Gosford Park
2001 - Life as a House
2003 - Petites coupures
2004 - Arsène Lupin
2005 - Man to Man
2005 - Chromophobia
2006 - Mord im Pfarrhaus
Name:Kristin Scott Thomas
Geboren am:24.05.1960
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Redruth (Cornwall, England)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...