Joseph Beuys

Name:Joseph Beuys
Geboren am:12.05.1921
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Krefeld (D).
Verstorben am:23.01.1986
Todesort:Düsseldorf (D).
Beuys beteiligte sich als Kampfflieger am Zweiten Weltkrieg. Während eines Einsatzes im Jahr 1943 stürzte er über der Krim ab. Während seines Krankenlagers wurde Beuys mit Talg behandelt und in Filz gehüllt. Dieses Erlebnis war bestimmend für ihn und seine spätere Kunstmaterialien, denn zum Wachs und Kupfer zählten Fett und Filz zu seinen bevorzugten Stoffen, aus denen er Kunstwerke formte. In der Zeit von 1946 bis 1955 schloss er sich dem Klevener Künstlerbund an. Ab dem Jahr 1947 studierte Joseph Beuys an der Kunstakademie Düsseldorf Malerei und Bildhauerei. Er war ein Schüler von Josef Enseling und später Meisterschüler von Ewald Mataré. 1953 hatte er in Wuppertal und Kranenburg die erste Einzelausstellung mit Skulpturen und Zeichnungen. Beuys litt durch seine Kriegserfahrungen an Depressionen. 1957 verblieb er deswegen für längere Zeit in Kranenburg. 1961 folgte er einer Berufung als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf. Dort lehrte er bis 1972. 1964 nahm er erstmals an der Kassler Kunstausstellung documenta teil. Ab diesem Zeitpunkt stellte er regelmäßig dort aus.
Joseph Beuys starb am 23. Januar 1986 in Düsseldorf an Herzversagen.

Name:Joseph Beuys
Geboren am:12.05.1921
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Krefeld (D).
Verstorben am:23.01.1986
Todesort:Düsseldorf (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...