Leo Breuer
Name:Leo Breuer
Geboren am:21.09.1893
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Bonn (D).
Verstorben am:14.03.1975
Todesort:Bonn (D).
Breuers anfängliche Werke zeichnen sich aus durch eine realistische Formensprache. Auf der Suche nach dem eigenen Stil gelangte der Künstler durch Reduktion von Form und inhaltlichen Elementen zur Abstraktion. Als Vorbild diente ihm zunächst der französische Maler Auguste Herbin, den er bei seinem Parisaufenthalt kennen lernte. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine freundschaftliche Verbindung. Breuer ließ sich durch Herbins abstrakt-konstruktivistisches Werk inspirieren. Er realisierte in konsequenter und kompromissloser Weise seinen eigenen geometrischen Konstruktivismus. Seine Bildaussagen konzentrieren sich in diesem Stil auf das Wesentliche. Während seines Aufenthaltes in Paris knüpfte Leo Breuer über seinen Freund Herbin Kontakte zu Künstlern der Gruppe "Réalités Nouvelles", der er im Jahr 1946 beitrat. Breuers Tendenz zur Reduktion verband sich später mit der künstlerischen Absicht zur Aussage von Bewegung und Dynamik; dazu wählte er die Technik des Reliefs, das im geometrischen Konstruktivismus eine außerordentliche Bedeutung hat.
Leo Breuer starb am 14. März 1975 in Bonn.
Der Leo-Breuer-Preis wird alle zwei Jahre vom Landschaftsverband Rheinland-Pfalz vergeben. Er richtet sich an junge, noch unbekannte Künstlerinnen und Künstler unter 40 Jahren. Zustande kam der Preis durch Leo Breuers Sohn Jacques. Breuer überließ dem Rheinischen Landesmuseum Bonn zahlreiche Werke wie Gouachen, Gemälde, Reliefs und Holzarbeiten. Diese Überlassung war verbunden mit der Ausschreibung des Leo-Breuer-Preises, der mit 4.000 DM dotiert war und zur Förderung zeitgenössischer Künstler beitragen soll. Sämtliche Exponate von Leo Breuer im Rheinischen Landesmuseum Bonn leisten einen bedeutenden Beitrag zur Sammlung und Präsentation der Strömung des Konstruktivismus nach 1945.
Name:Leo Breuer
Geboren am:21.09.1893
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Bonn (D).
Verstorben am:14.03.1975
Todesort:Bonn (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...