Manfred Lehmbruck
Name:Manfred Lehmbruck
Geboren am:13.06.1913
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Paris (F).
Verstorben am:26.11.1992
Todesort:Stuttgart (D).
Die einflussreichsten Architekten des 20. Jhs.
Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog die Familie nach Berlin. Hier blieb sie jedoch nur für zwei Jahre. 1916 erfolgte die Übersiedlung nach Zürich. Nach Kriegsende kehrte man 1919 nach Deutschland zurück, um sich in München niederzulassen. Begleitet wurde Lehmbrucks Jugend und Schulzeit von zahlreichen Auslandsreisen nach Frankreich. 1932 legte Lehmbruck an einem humanistischen Gymnasium in München das Abitur ab. Im selben Jahr zog er nach Berlin, um als Hospitant am Bauhaus Berlin zu studieren, das nach Schließung des Bauhauses in Dessau von Ludwig Mies van der Rohe als Privatinstitut geleitet wurde. Im Berlin machte Lehmbruck die Bekanntschaft mit Wassily Kandinsky, Albers, Hilberseimer, Reich und Peterhans. Nach der Schließung des Bauhauses durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933, nahm er das Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Berlin bei Hans Poelzig und Heinrich Tessenow auf.
Seine bedeutendsten Bauten konzipierte er in den 1950er und 1960er Jahren, so das Wilhelm-Lehmbruck-Museum in Duisburg, das Reuchlinhaus in Pforzheim, das Federseemuseum in Bad Buchau, das Stadtbad Stuttgart-Feuerbach (mit Glasmalereien von HAP Grieshaber) und verschiedene Bauten für die Textilfabrik PAUSA AG in Mössingen. 1968 wurde Lehmbruck an die Technische Universität Braunschweig berufen. Hier erhielt er den Lehrstuhl für Gebäudelehre und Gebäudeentwürfe. 1979 erfolgte Lehmbrucks Emeritierung.
Nach zahlreichen Ehrungen verstarb Manfred Lehmbruck am 26. November 1992 in Stuttgart.
Die einflussreichsten Architekten des 20. Jhs.
Name:Manfred Lehmbruck
Geboren am:13.06.1913
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Paris (F).
Verstorben am:26.11.1992
Todesort:Stuttgart (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...