Maria-Elisabeth Schaeffler
Name:Maria-Elisabeth Schaeffler
Geboren am:17.08.1941
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Prag (Protektorat Böhmen und Mähren)
Ihre Familie wurde nach dem Ende der Protektoratszeit sowie der Wiedererrichtung der Tschechoslowakei enteignet. Sie flüchtete darauf 1945 aus Prag nach Wien. Ihr Vater wurde in Österreich zunächst Finanzberater im Hauptquartier der US-Streitkräfte und später Generaldirektor der Ersten Allgemeinen Versicherungs AG und deren Nachfolgerin, der Generali. Nach der Matura 1960 begann sie ein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien. Sie brach zu Beginn der 1960er Jahre das Studium nach dem Physikum im 6. Semester ab, als sie den 24 Jahre älteren Georg Schaeffler (1917-1996) kennen gelernte hatte, der mit seinem Bruder Wilhelm 1946 in Herzogenaurach die Schaeffler KG gegründet hatte.
Im Jahr 1963 erfolgte die Eheschließung und das Paar ließ sich in Herzogenaurach nieder. Zugleich begann sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg, das sie nicht abschloss. 1966 wurde der gemeinsame Sohn Georg F.W. Schaeffler geboren. 1996 verstarb ihr Mann und Maria-Elisabeth Schaeffler erbte mit INA einen weithin unbekannten Weltkonzern. Sie setzte nun als Gesellschafterin der Schaeffler Gruppe das Lebenswerk ihres Mannes fort. Unter dem Dach der INA-Holding Schaeffler KG baute sie die Firmengruppe mit einem engagierten Management erfolgreich weiter aus. Schaeffler engagierte 1998 den jungen ITT-Manager Jürgen Geißinger als Vorsitzenden der Geschäftsleitung. Zu den großen Akquisitionen des Konzerns zählte 1999 der Vollerwerb aller Anteile des Kupplungsherstellers LuK sowie 2001 der Erwerb der FAG Kugelfischer Schweinfurt.
Mit den Marken INA und FAG wurde die Schaeffler Gruppe so weltweit der zweitgrößte Wälzlagerhersteller. Am 30. April 2001 wurde die Unternehmerin für hervorragende unternehmerische Leistungen und ihr soziales Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Am 17. Juli 2003 ehrte der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber die Unternehmerin für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk mit dem Bayerischen Verdienstorden. Ab dem 1. November 2002 engagierte sie sich als Mitglied des Hochschulrates für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 2003 wurde sie Mitglied im Vorstand der Deutschen Handelskammer (DHK) in Österreich und im Dezember 2007 Vizepräsidentin der DHK.
Im November 2004 wurde Maria-Elisabeth Schaeffler vom Unternehmermagazin "impulse" und der "INTES Akademie für Familienunternehmen" als "Familienunternehmerin des Jahres" ausgezeichnet. Verschiedene weitere Zukäufe, wie 2006 der Erwerb des französischen Steuerkettenspezialisten Renolds, dienten der Optimierung des Produktportfolios. Im Mai 2007 verlieh ihr der österreichische Bundespräsident das "Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich". Am 4. Oktober 2007 verlieh ihr Bundespräsident Horst Köhler das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Am 8. Oktober 2007 verlieh ihr der Präsident der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover die Ehrenmedaille der Universität in Anerkennung ihrer Verdienste als Mitglied des Hochschulrates von Dezember 2003 bis Mai 2007.
Sie wurde weiter Trägerin zahlreicher Auszeichnungen, darunter der Ehrenbürgerwürde der Städte Höchstadt an der Aisch (2002) und Herzogenaurach (2006), Bühl (Baden) (2008), der koreanischen Provinz Jeollabuk (2005) und der chinesischen Stadt Taicang (2007). Im Jahr 2008 erhielt sie das Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich. Seit April 2008 ist sie Mitglied im Aufsichtsrat der Österreichische Industrieholding AG (ÖIAG).
Maria-Elisabeth Schaeffler
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland
Telefon: +49 9132 82-0
Fax: +49 9132 82-49 50
E-Mail: info.de@schaeffler.com
Name:Maria-Elisabeth Schaeffler
Geboren am:17.08.1941
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Prag (Protektorat Böhmen und Mähren)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...