Paul Wolfowitz
Name:Paul Wolfowitz
Geboren am:22.12.1943
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:New York City (USA)
Sein Vater, Jacob Wolfowitz, war aus Polen in die USA immigriert, wo er sich zu einem weltweit anerkannten Mathematiker und Statistiker entwickelte. Nach der Schule studierte Paul Wolfowitz zunächst Mathematik, was ihm die Zurückstellung vom Kriegsdienst in Vietnam einbrachte. 1965 erlangte er den Bachelor an der Cornell University. Später absolvierte er ein Studium der Politikwissenschaft, das er 1972 an der University of Chicago mit der Promotion abschloss. Wolfowitz heiratete 1968 Clare Selgin, mit der er drei Kinder hat. 2002 ließ sich das Paar scheiden. In den 1970er Jahren war Wolfowitz für die US-Militär- und Rüstungsverwaltung tätig. 1981 bis 1983 arbeitete er im strategischen Planungsstab des Außenministeriums. Dort wurde er unter Präsident Ronald Reagan zunächst zum Referenten für den ostasiatischen und pazifischen Raum ernannt. Neben seinen politischen Aufgaben lehrte Wolfowitz 1970 bis 1973 an der Yale University und 1981 an der John Hopkins University.
Nach der Trennung von seiner ersten Frau lebt Paul D. Wolfowitz mit seiner Lebensgefährtin Shaha Ali Riza, einer Angestellten der Weltbank, zusammen. In der bekannt gewordenen Affäre um die fragwürdige Beförderung seiner Lebensgefährtin, der er als ihr Vorgesetzter in der Weltbank 2005 eine Beförderung sowie eine beträchtliche Gehaltserhöhung verschaffte, hat er im April 2007 zugegeben "einen Fehler gemacht" zu haben. Aufgrund der massiven Kritik wegen Günstlingswirtschaft trat er zum 30. Juni 2007 von seinem Amt zurück. Nachfolger in Amt des Weltbankpräsidenten wurde Robert Zoellick.
Name:Paul Wolfowitz
Geboren am:22.12.1943
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:New York City (USA)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...