Peter Eisenman
Name:Peter Eisenman
Geboren am:11.08.1932
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Newark, New Jersey (USA).
Die einflussreichsten Architekten und Designer des 20. Jhs.
Nach Abschluss der High School studierte Eisenman bis 1955 Architektur an der Cornell University in New York. Von 1955 bis 1957 leistete er als Soldat eines Friedenscorps in Korea seinen Militärdienst. Nach seiner Rückkehr besuchte Eisenman drei Jahre die Columbia University. 1960 reiste er nach England, wo er an der renommierten Universität von Cambridge seine Studien abschloss. 1967 gründete Eisenman mit dem Institute of Architecture and Urban Studies in New York seine eigene Schule. Diese leitete er bis 1982 selbst. Während dieser Zeit profilierte sich Eisenman als Mitglied der 1972 gebildeten Architektengruppe "The New York Five". Diese orientierte sich an der strengen Ästhetik des deutschen "Bauhauses" und der niederländischen Künstlergruppe "De Stijl". Von 1982 bis 1985 unterrichtete Eisenman als Professor unter anderem auch an der Harvard-Universität in Cambridge.
Im Mai 2005 wurde das Denkmal zur Erinnerung an die ermordeten Juden Europas im Zuge des 60. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz in Berlin für die Öffentlichkeit freigegeben. 2006 lieferte er den Entwurf zum University of Phoenix Stadium in Glendale.
Die einflussreichsten Architekten und Designer des 20. Jhs.
Name:Peter Eisenman
Geboren am:11.08.1932
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Newark, New Jersey (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...