Rene Russo
Name:Rene Russo
Geboren am:17.02.1954
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Burbank, Kalifornien (USA).
Als sie zwei Jahre alt war verließ der Vater die Familie. Durch ihn hat Rene Russo nicht weniger als sieben Halbgeschwister. Mit 16 Jahren begann Rene Russo ihre Karriere als Model in der Modebranche. Manager John Crosby entdeckte sie bei einem "Rolling Stones"-Konzert und katapultierte sie in den Himmel der Supermodels. Unter den Fittichen der Ford-Agentur in New York erschien sie in den 1970ern und 1980ern auf den Titelseiten aller wichtigen Modemagazine. 1987 spielte Rene Russo das erste Mal vor einer Kamera in der TV-Serie "Sable". Der Durchbruch als Schauspielerin kam 1988 neben Charlie Sheen und Tom Berenger in dem Baseballfilm "Die Indianer von Cleveland". Seit ihrem Film "Selbstjustiz - Ein Cop zwischen Liebe und Gesetz" von 1991 spielte Rene Russo actionreiche Rollen. Daneben zeigte sie dem Publikum auch ihre komische Seite.
1989 - Die Indianer von Cleveland
1990 - Mr. Destiny
1991 - Selbstjustiz - Ein Cop zwischen Liebe und Gesetz
1992 - Lethal Weapon 3
1993 - In the Line of Fire - Die zweite Chance
1995 - Outbreak - Lautlose Killer
1995 - Schnappt Shorty
1996 - Tin Cup
1996 - Kopfgeld
1997 - Bloodmoon
1997 - Buddy
1998 - Lethal Weapon 4
1999 - Die Thomas Crown Affäre
2000 - Rocky And Bullwinkle
2002 - Showtime
2002 - Jede Menge Ärger
2006 - Das schnelle Geld
2006 - Deine, meine & unsere
c/o Wolf Kastelar Van Iden
335 North Maple Drive
Suite 351
Beverly Hills, CA 90210
USA
Name:Rene Russo
Geboren am:17.02.1954
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Burbank, Kalifornien (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...