Winona Ryder

Name:Winona Ryder
Geboren am:29.10.1971
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Winona, Minnesota (USA).
Sie wuchs jedoch in Petaluma in Nordkalifornien auf. Ihre Eltern gehörten der Hippie-Bewegung an und waren Mitglieder der psychedelischen Szene. Ryder besuchte die High School und nahm nebenher Schauspielunterricht am American Conservatory Theatre in San Francisco. Als 13-Jährige wurde sie von einem Talentscout bei einer Aufführung in entdeckt. Zwei Jahre später debütierte Ryder in einer kleinen Rolle im Film "Lucas" (1986). In den folgenden Jahren wirkte sie in den Filmen "Square Dance - Wiedersehen in Texas", "Beetlejuice" und "Die Generation von 1969" mit. 1988 erlebte die junge Schauspielerin ihren Durchbruch, als sie ihr Talent in der schwarzen Komödie "Heathers" erstmals voll zur Geltung bringen konnte.
Lucas
1987
Square Dance - Wiedersehen in Texas
1988
Beetlejuice;
Die Generation von 1969;
Heathers
1989
Great Balls Of Fire
1990
Ein Mädchen namens Dinky;
Meerjungfrauen küssen besser;
Edward mit den Scherenhänden
1991
Night On Earth
1992
Bram Stokers Dracula
1993
Zeit der Unschuld;
Das Geisterhaus
1994
Reality Bites - Voll das Leben;
Betty und ihre Schwestern
1995
Ein amerikanischer Quilt;
Boys
1996
Looking For Richard;
Hexenjagd
1997
Alien - Die Wiedergeburt
1998
Celebrity
2000
Durchgeknallt;
Es begann im September;
Lost Souls
2001
Zoolander

Name:Winona Ryder
Geboren am:29.10.1971
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Winona, Minnesota (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...