Richard Gere

Name:Richard Gere
Geboren am:31.08.1949
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Philadelphia (USA).
Aufgewachsen ist Richard Gere in bürgerlichen Verhältnissen bei seinen Eltern. Schon als Kind war er sehr musikalisch. Er lernte früh mehrere Instrumente wie Klavier, Gitarre und Trompete. Indes komponierte er für das Studententheater. Ein Sportstipendium ermöglichte es ihm 1967 bis 1969 das Studium der Philosophie an der University of Massachusetts aufzunehmen. Im Rahmen des Ausbildungsprogramms erhielt er auch eine Rhetorik- und Schauspielausbildung. 1972 zog er nach New York und wurde in einer neugegründeten Rock-Gruppe aufgenommen, die in kleinen Nachtclubs spielte. Anfang der 1970er Jahre erhielt er die ersten Engagements als Schauspieler in kleinen Theatern der Stadt. So spielte er unter anderem die Hauptrolle in Richard Farinas "Long time coming, and long time gone".
Zu seinen weiteren Arbeiten in den 1990er Jahren zählen die Anwaltsgeschichte "Zwielicht" (1996), "Der Schakal" (1997) und "Die Braut, die sich nicht traut" (1999) mit Julia Roberts. 2000 erhielt er den Preis des "Chicago International Film Festival" für sein Lebenswerk. 2001 heiratete er in New York Carey Lowell. Aus dieser Verbindung stammt der gemeinsame Sohn Homer Jigme. Tochter Hannah brachte Carey mit in die Ehe. Im selben Jahr stand er für "Untreu" vor der Kamera. 2002 folgte "Chicago", wofür er mit dem "Golden Globe Award" als bester Darsteller ausgezeichnet wurde. Die 2003 mehrfach "Oscar"- prämierte Musicalverfilmung zählte damit zu seinen erfolgreichsten Arbeiten. 2004 spielte er neben Jennifer Lopez in der Komödie "Darf ich bitten?". 2006 wurde Richard Gere mit dem Preis des IFCNY sowie dem "Hasty Pudding Man of the Year" ausgezeichnet. Nach "Amelia" und "Hachiko – Eine wunderbare Freundschaft" aus dem Jahr 2009 stand er 2010 für "Gesetz der Straße – Brooklyn’s Finest" vor der Kamera.
1975: Strike Force
1976: Baby Blue Marine
1977: Auf der Suche nach Mr. Goodbar (Looking for Mr. Goodbar)
1977: Kojak - Einsatz in Manhattan. Staffel 4-Episode 1
1978: Heisses Blut (Bloodbrothers)
1978: In der Glut des Südens (Days of Heaven)
1979: Yanks – Gestern waren wir noch Fremde (Yanks)
1980: Ein Mann für gewisse Stunden (American Gigolo)
1982: Ein Offizier und Gentleman (An Officer and a Gentleman)
1983: Atemlos (Breathless)
1983: Der Honorarkonsul (The Honorary Consul)
1984: Cotton Club (The Cotton Club)
1984: König David (King David)
1986: Power – Weg zur Macht (Power)
1986: Gnadenlos (No Mercy)
1988: Miles from Home (Verweistitel: Der letzte Outlaw)
1990: Internal Affairs – Trau’ ihm, er ist ein Cop (Internal Affairs)
1990: Pretty Woman
1991: Rhapsodie im August (Hachigatsu no kyohshikyoku)
1992: Eiskalte Leidenschaft (Final Analysis)
1993: Sommersby
1993: Mr. Jones
1993: … und das Leben geht weiter (Dokudrama)
1994: Begegnungen – Intersection (Intersection)
1995: Der 1. Ritter (First Knight)
1996: Zwielicht (Primal Fear)
1997: Red Corner – Labyrinth ohne Ausweg (Red Corner)
1997: Der Schakal (The Jackal)
1999: Die Braut, die sich nicht traut (Runaway Bride)
2000: Es begann im September (Autumn in New York)
2000: Dr. T and the Women
2002: Untreu (Unfaithful)
2002: Die Mothman Prophezeiungen (The Mothman Prophecies)
2002: Chicago
2004: Darf ich bitten? (Shall We Dance)
2005: Bee Season
2006: The Hoax
2007: I’m Not There
2007: Hunting Party – Wenn der Jäger zum Gejagten wird
2007: The Flock – Dunkle Triebe (The Flock)
2008: Das Lächeln der Sterne (Nights in Rodanthe)
2009: Amelia
2009: Hachiko (Hachiko: A Dog’s Story)
2010: Gesetz der Straße – Brooklyn’s Finest (Brooklyn’s Finest)
c/o Rogers and Cowan
1888 Century Park East
5th Floor
Los Angeles, CA 90067
USA
Theatre World Award für Bent
1983:
ShoWest Award
1996:
Light of Truth Award
1997:
Freedom of Expression Award des National Board of Review für Red Corner
2000:
Preis des Chicago International Film Festival für sein Lebenswerk
2003:
Golden Globe Award als bester Darsteller in der Kategorie Komödie und Musical in Chicago
2006:
Preis des IFCNY
2006:
Hasty Pudding Man of the Year
2007:
Marian-Anderson-Preis der Stadt Philadelphia für sein Engagement für die Unabhängigkeit Tibets sowie eine bessere Versorgung von Aids-Patienten.
2010:
Goldene Kamera in der Kategorie Bester Schauspieler International

Name:Richard Gere
Geboren am:31.08.1949
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Philadelphia (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...