Stephan Weil
Name:Stephan Weil
Geboren am:15.12.1958
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Hamburg
Sieben Jahre später siedelte seine Familie nach Hannover um. Dort besuchte er das Kaiser-Wilhelm-Gymnasium und absolvierte im Jahr 1977 sein Abitur. Nach dem Zivildienst in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Kinderheilanstalt Hannover begann Weil sein Jura-Studium an der Georg-August-Universität in Göttingen. Nach dem 1. Juristischen Staatsexamen im Jahr 1983 und dem Referendariat in der Zeit von 1984 bis 1986 schloss er 1986 sein Studium mit dem Zweiten Staatsexamen am OLG Bezirk Celle ab. Im Jahr darauf heiratete er seine Frau Rosemarie Kerkow-Weil, die heute als Professorin für Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Fachhochschule Hannover arbeitet. In der gleichen Zeit wurde Sohn Nils geboren. Stephan Weil arbeitete von 1987 bis 1989 als Rechtsanwalt in Hannover bevor er im Anschluss zwei Jahre als Richter und Staatsanwalt zum Teil unter der Abordnung des Niedersächsischen Justizministeriums tätig war.
Mit seinem Sieg in der Wahl zum Ministerpräsidenten von Niedersachsen am 19. Februar 2013 überraschte der gelernte Jurist, da sein Vorgänger McAllister laut Umfragen sicher im Sattel zu sitzen schien. Dennoch war der Sieg mit einer Stimme Mehrheit denkbar knapp, die er vom Koalitionspartner Bündnis 90/Die Grünen erhielt. Im niedersächsischen Landtag regiert Stephan Weil zusammen mit dem Bündnis 90/Die Grünen mit einem Sitz mehr als die Opposition aus CDU und FDP, der ehemaligen Regierungskoalition. Der neue Ministerpräsident hat sich unter anderem die Stärkung der Region, Familienfreundlichkeit, seriöse Finanzpolitik sowie bessere Bildung und Chancengleichheit für alle auf die politische Fahne geschrieben. Am 1. März 2013 wurde der Landesvater zu einem der Vizepräsidenten des Bundesrates gewählt.
Name:Stephan Weil
Geboren am:15.12.1958
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Hamburg
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...