Ulrich Hartmann
Name:Ulrich Hartmann
Geboren am:07.08.1938
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:13.01.2014
Todesort:--
Mit 11 Jahren zog er mit seiner Familie nach Bonn, wo sein Vater Alfred Hartmann von 1949 bis 1959 als Staatssekretär im Bundesfinanzministerium tätig war. Danach war er bis 1966 Vorstandssprecher der "Vereinigten Elektrizitäts- und Bergwerks AG" (VEBA AG), für die später auch sein Sohn arbeiten sollte. Nach dem Abitur absolvierte der junge Hartmann von 1958 bis 1967 ein Jura-Studium an den Universitäten München, Berlin und Bonn. Noch 1967 trat Hartmann in die "Treuarbeit AG" in Düsseldorf ein, für die er bis 1971 als Wirtschaftsprüfer arbeitete. Im Anschluss daran war er 1971/72 als Vorstandsassistent der "Deutschen Leasing AG" tätig. Ulrich Hartmann heiratete; er wurde Vater zweier Kinder. 1973 trat Hartmann in die "VEBA Kraftwerke Ruhr AG" in Gelsenkirchen ein, für die er bis 1975 als Justitiar arbeitete.
Danach leitete er bis 1980 das Vorstandsbüro und den Bereich Öffentlichkeitsarbeit in der Düsseldorfer VEBA-Zentrale. 1980 wurde er Mitglied des Vorstandes der VEBA-Beteiligungsgesellschaft "Nordwestdeutsche Kraftwerke AG" (NWK) in Hamburg, wo er die Ressorts Finanz-, Rechnungswesen, Recht und Steuern leitete. Nachdem 1985 die NWK mit der "PreussenElektra" fusioniert hatte, leitete Hartmann von 1985 bis 1989 im Vorstand der "PreussenElektra AG" die Bereiche Finanz-, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Steuern. 1989 trat Hartmann auch in den Vorstand der VEBA AG ein, wo er ab 1990 u. a. die Ressorts Finanzen und Steuern leitete. Infolge des Unfalltodes des bisherigen VEBA-Chefs Klaus Piltz wurde Hartmann im April 1993 zum neuen Vorstandsvorsitzenden erhoben.
Unter Hartmanns Management wurde durch Rationalisierungsmaßnahmen der wirtschaftliche Erfolg des Konzerns konsolidiert, dessen Geschäftsradius von der Strom- und Chemie-Branche über Handel und Dienstleistungen bis hin zur Telekommunikation reicht. Mitte Juni 2000 wechselte Hartmann zur E.ON AG, als deren Vorstandsvorsitzender er zusammen mit Wilhelm Simson tätig war. Im Mai 2003 wurde Wulf H. Bernotat zu seinem Nachfolger im Amt des Vorstandsvorsitzes bestellt. Daneben wurde Hartmann Aufsichtsrat mehrerer Unternehmen wie der Daimler AG und der Henkel AG. Er stand auch dem Aufsichtsrat der "RAG AG" und der "Münchener Rück" vor.
Seit Mitte der 1990er Jahre zeigt er sich auch im "Initiativkreis Ruhrgebiet" engagiert. Weiter wurde er in Deutschland als Honorarkonsul Norwegens tätig.
Ulrich Hartmann starb am 13. Januar 2014.
Der Deutsche Aktienindex DAX
Name:Ulrich Hartmann
Geboren am:07.08.1938
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:13.01.2014
Todesort:--
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...