Josh Hartnett

Name:Joshua Daniel Hartnett
Alias:Josh Hartnett
Geboren am:21.07.1978
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:San Francisco (USA).
Josh Hartnett wuchs bei seinem Vater und seiner Stiefmutter Molly auf. Als begeisterter Baseballspieler wollte er eigentlich Profi werden, besuchte stattdessen Schauspielkurse an der Highschool, nachdem er sich mit 16 Jahren am Knie verletzt hatte. Von der Schauspielerei war er so begeistert, dass er die Schule kurzerhand verließ und nach New York ans renommierte Schauspiel-Institut SUNY ging. Dort drehte er seinen ersten Kurzfilm, der von einem Banküberfall handelte. Es folgten Auftritte in Fernsehspots und in der TV-Serie "Für alle Fälle Fitz", die aber mangels Erfolges nach sechs Folgen abgesetzt wurde. Nachdem die Serie eingestellt worden war, wurde Hartnett zu allem Übel auch noch von der Schauspielschule geworfen. Angeblich hatte er ein Verhältnis mit der Tochter des Direktors gehabt.
1998 - Halloween: H20
1998 - Faculty - Trau keinem Lehrer
1999 - The Virgin Suicides
2000 - Here On Earth
2001 - Über kurz oder lang
2001 - Member
2001 - Pearl Harbor
2001 - Black Hawk Down
2001 - Stadt, Land, Kuss
2001 - O
2002 - 40 Tage und 40 Nächte
2002 - Halloween: Resurrection
2003 - Hollywood Homicide
2003 - Wicker Park
2004 - Sehnsüchtig
2006 - Black Dahlia
c/o Patricola/Lust Public Relations
8271 Melrose Avenue
Suite 110
Los Angeles, CA 90046
USA

Name:Joshua Daniel Hartnett
Alias:Josh Hartnett
Geboren am:21.07.1978
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:San Francisco (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...