Wladimir Putin
Name:Wladimir Putin
Geboren am:07.10.1952
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Leningrad (RUS).
Aufgewachsen ist er als drittes Kind einer Arbeiterfamilie in ärmlichsten Verhältnissen. Seine Geschwister starben im Kindesalter. Er interessierte sich früh für Kampfsportarten und brachte es im Judosport bis zum Leningrader Stadtmeister. Nach dem Abschluss der Hochschule studierte Putin Zivil- und Verwaltungsrecht an der Universität Leningrad. 1975 trat er dem sowjetischen Geheimdienst KGB bei. Seine Aufgaben lagen in der Auslandsspionage bei der Westgruppe der Sowjet-Streitkräfte in Dresden. Dort entwickelte sich der fließend Deutsch sprechende Agent zum Pionier der russischen Wirtschaftsspionage gegen deutsche Unternehmen. Im Jahr 1992 trat er mit dem Dienstgrad eines KGB-Offiziers in der ersten Hauptabteilung der Auslandsspionage aus dem KGB-Dienst aus. Indes heiratete er am 28. Juli 1983 Ljudmila Putina, eine Deutschlehrerin. Gemeinsam wurden sie 1985 und 1986 Eltern der zwei Töchter Maria und Jekaterina. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion berief man Putin 1989 zum Vize-Direktor der Universität St. Petersburg. Ab 1996 arbeitete Putin im Moskauer Kreml unter der Führung von Boris Jelzin. 1998 stieg er zum Chef des Geheimdienstes FSB, im März 1999 zum Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates auf.
Im Rahmen der 300-Jahr-Feiern der Stadt Sankt Petersburg kam es im Juli 2003 beim Treffen von mehr als 40 Staats- und Regierungschefs zu einer ersten Annäherung zwischen den Gegnern und Befürwortern des Irak-Krieges. In der ehemaligen Residenzstadt des Zarenreiches trafen erstmals nach dem Konflikt auch wieder US-Präsident George W. Bush und Bundeskanzler Gerhard Schröder freundschaftlich zusammen. Am Rande der Feiern traf Putin auch am 24. Juli 2003 mit seinem US-Kollegen zusammen, wobei der russische Präsident und Bush die Ratifizierungsurkunden zum beiderseitigen Atom-Abrüstungsvertrag SORT austauschten. Im November 2003 geriet Putin durch die von ihm veranlasste Verhaftung des früheren Yukos-Chefs Chodorkowski sowohl in Russland als auch auf internationaler Ebene in die Kritik. Der russische Präsident verteidigte sein hartes Vorgehen mit dem Verweis auf die anhaltende Korruption im Lande. Die friedliche Linie Putins in der Außenpolitik fand keine Entsprechung bei der Regelung der internen Angelegenheiten des russischen Imperiums: Seit Amtsantritt begegnete der russische Regierungschef den Selbstverwaltungsbestrebungen Tschetscheniens mit ungewöhnlicher militärischer Härte.
Der blutige russische Militäreinsatz in der Kaukasusprovinz förderte auf der Gegenseite die Entstehung eines tschetschenischen Terrorismus, der zunehmend die russische Zivilbevölkerung trifft. Im September 2004 ereignete sich in Beslan ein Geiseldrama in einer Schule, bei deren Erstürmung durch russisches Militär die tschetschenischen Geiselnehmer und ihre Opfer, fast ausnahmslos Kinder, ums Leben kamen. Im August 2004 kam es zum Absturz eines russischen Passagierflugzeuges, der durch tschetschenische Kamikazefrauen an Bord ausgelöst wurde. Die Frauen hatten beim russischen Militäreinsatz in ihrer Heimat ihre Ehemänner und Kinder verloren. Putin geriet durch diese Eskalation der Gewalt, die als Ergebnis seiner Innenpolitik betrachtet wurde, zunehmend in die internationale Kritik. Der US-Präsident George W. Bush traf auf seiner Europa-Reise im Februar 2005 in Bratislava auch mit Putin zusammen. Als erster russischer Präsident besuchte Putin Ende April 2005 Israel, wo er mit dem dortigen Regierungschef Ariel Sharon und Präsident Mosche Katsav zusammentraf. Am 8. Mai 2005 richtete Putin die offiziellen Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Kriegsendes in Moskau aus, an denen neben Bundeskanzler Schröder u.a. auch US-Präsident Bush teilnahm. Dies konnte jedoch nicht über die schwierige Situation des russischen Präsidenten im zentralasiatischen Raum hinwegtäuschen.
Angesichts der erfolgreichen Revolution in der Ukraine im Jahr 2004 sowie des Präsidentensturzes in Kyrgystan im März 2005 und der blutigen Aufstände in Usbekistan im Frühjahr 2005 geriet Putin zunehmend in eine isolierte und einflusslose Lage gegenüber den ehemaligen Sowjetrepubliken, die sich nun verstärkt dem Westen zuwandten. Im August 2005 sprach sich Putin zusammen mit dem französischen Präsidenten Jacques Chirac für die Aufnahme Deutschlands, Brasiliens, Indiens und Japans als ständige Mitglieder in den UN-Sicherheitsrat aus, die jedoch von den USA, China, Italien u.a. Ländern abgelehnt wurde. Der russische Präsident entfaltete im September 2005 eine intensive Reisetätigkeit, die ihn auf offiziellen Staatsbesuchen zunächst nach Berlin, dann nach Washington führte. Im selben Monat kam es zur Unterzeichnung eines Vertrags zum Bau einer Ostsee-Erdgaspipeline mit Deutschland. Nach dem Sieg von "Einiges Russland" bei Parlamentswahl am 2. Dezember 2007 wurde Putin von April 2008 bis Mai 2012 Vorsitzender der Partei "Einiges Russland". Nach dem Ende der Amtszeit als Staatspräsident, im Mai 2008 stellte er bis Mai 2012 den Ministerpräsident. Indes kam es im August 2008 zum militärischen Konflikt mit Georgien. Im Dezember 2011 erfolgte die Aufnahme Russlands in die Welthandelsorganisation (WTO). Bei den Dumawahlen am 4. Dezember 2011 erzielte die Partei "Einiges Russland" trotz Einbußen den Sieg.
Name:Wladimir Putin
Geboren am:07.10.1952
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Leningrad (RUS).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister
Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX
Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...