Die Staats- und Parteichefs der Deutschen Demokratischen Republik 1949-1990
1. Walter Ulbricht (1893-1973):
Stellvertretender Ministerpräsident 1949-1960;
Generalsekretär des ZK der SED 1950-1953;
Vorsitzender des Staatsrats 1960-1973;
Erster Sekretär des ZK der SED 1953-1971.
2. Wilhelm Pieck (1876-1960):
Staatspräsident 1949-1960.
3. Otto Grotewohl (1894-1964):
Ministerpräsident 1949-1964;
Stellvertretender Vorsitzender des Staatsrats 1960-1964.
4. Erich Honecker (1912-1994):
Erster Sekretär des ZK der SED 1971-1976;
Generalsekretär des ZK der SED 1976-1989;
Vorsitzender des Staatsrats 1976-1989.
5. Willi Stoph (1914-1999):
amtierender Ministerpräsident 1960-1964;
Ministerpräsident 1964-1973;
Vorsitzender des Staatsrats 1973-1976;
Ministerpräsident 1976-1989.
6. Horst Sindermann (1915-1990):
Ministerpräsident 1973-1976.
7. Egon Krenz (geb. 1937):
Generalsekretär des ZK der SED 18.10.-6.12.1989;
Vorsitzender des Staatsrats 24.10.-6.12.1989.
8. Hans Modrow (geb. 1928):
Ministerpräsident 13.11.1989-12.4.1990.
9. Manfred Gerlach (geb. 1928):
amtierender Vorsitzender des Staatsrats 6.12.1989-März 1990.
10. Lothar de Maizière (geb. 1940):
Ministerpräsident 12.4.-2.10.1990.
11. Gregor Gysi (geb. 1948):
Vorsitzender der SED-PDS, dann PDS 9.12.1989-Januar 1993.
Die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Die Bundespräsidenten
der Bundesrepublik Deutschland
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...