Burt Lancaster
Name:Burt Lancaster
Geboren am:02.11.1913
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:New York (USA).
Verstorben am:21.10.1994
Todesort:Los Angeles (USA).
Burt Lancaster starb am 21. Oktober 1994 in Los Angeles.
1947 - "Zelle R 17"
1948 - "Alle meine Söhne"
1948 - "Bis zur letzten Stunde"
1948 - "Du lebst noch 105 Minuten"
1948 - "Gewagtes Alibi"
1949 - "Blutige Diamanten"
1950 - "Der Rebell"
1951 - "Tal der Rache"
1951 - "Apache"
1952 - "Der rote Korsar"
1953 - "Verdammt in alle Ewigkeit"
1954 - "Vera Cruz"
1955 - "Der Mann aus Kentucky"
1956 - "Trapez"
1956 - "Der Regenmacher"
1957 - "Dein Schicksal in meiner Hand"
1958 - "U23 - Tödliche Tiefen"
1958 - "Getrennt von Tisch und Bett"
1959 - "Elmar Grantry"
1960 - "Die jungen Wilden"
1961 - "Das Urteil von Nürnberg"
1962 - "Die Totenliste"
1963 - "Sieben Tage im Mai"
1963 - "Der Leopard"
1963 - "Der Zug"
1964 - "Vierzig Wagen westwärts"
1967 - "Mit eisernen Fäusten"
1969 - "Airport"
1969 - "Das Schloss in den Ardennen"
1970 - "Valdez"
1970 - "Lawman"
1972 - "Scorpio, der Killer"
1973 - "Der Mitternachtsmann"
1973 - "Unternehmen Staatsgewalt"
1976 - "Buffalo Bill und die Indianer"
1976 - "Die Insel des Dr. Moreau"
1977 - "Cassandra Crossing"
1977 - "Das Ultimatum"
1979 - "Atlantic City, USA"
1982 - "Local Hero"
1983 - "Das Osterman-Weekend"
1985 - "Tödliche Schlagzeilen"
1985 - "Väter und Söhne"
1986 - "Archie und Harry"
1986 - "Auf den Schwingen des Adlers"
1989 - "Feld der Träume"
1989 - "Die Entführung der Achille Lauro"
1990 - "Das Phantom der Oper"
1991 - "Gleichheit kennt keine Farbe"
Name:Burt Lancaster
Geboren am:02.11.1913
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:New York (USA).
Verstorben am:21.10.1994
Todesort:Los Angeles (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...