Katharine Hepburn
Name:Katharine Hepburn
Geboren am:12.05.1907
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Hartford, Connecticut (USA).
Verstorben am:30.06.2003
Todesort:Old Saybrook, Connecticut (USA).
Hepburn, die zusammen mit fünf Geschwistern aufwuchs, besuchte die West Middle School und die Oxford School for Girls in Hartford. Im Anschluss studierte sie Schauspiel am berühmten Bryn Mawr College in Pennsylvania. Zu dieser Zeit hatte sie bereits am Familiensommersitz in Fenwick ein eigenes Ensemble mit dem Namen "Hepburn Players" gegründet. Direkt nach ihrem Abschluss am Bryn Mawr College erhielt sie ihr erstes Engagement in Baltimore. Während ihrer Schauspieltätigkeit am Broadway in New York wurde Hollywood auf Hepburn aufmerksam. Mit dem ersten Angebot aus der Traumfabrik verband sie eine viel zu hohe Gagenforderung - mit Absicht, denn sie wollte am Theater bleiben. Hepburn heiratete 1928 Ludlow Ogden Smith, einen der oberen Zehntausend von Philadelphia. Doch die Ehe hielt nicht lange.
Im Jahr 1932 wechselte Katharine Hepburn vom Theater zum Film. Mit ihrer Rolle in "Eine Scheidung" (1932) schaffte sie auf Anhieb den Durchbruch. Bereits für ihre dritte Rolle in "Morgenrot des Ruhms" (1933) wurde sie mit dem "Oscar" geehrt. Endgültig zum internationalen Star avancierte Hepburn 1938 in Howard Hawks'' "Leoparden küsst man nicht" an der Seite von Cary Grant. 1940 folgte die Komödie "Philadelphia Story" und "Die Nacht vor der Hochzeit" mit Grant und James Stewart. 1947 spielte sie mit Spencer Tracy in "Endlos ist die Prärie". 1951 entstand mit "African Queen" an der Seite von Humphrey Bogart einer ihrer populärsten Filme. Katharine Hepburns vielfältige Rollen belegten ihre erstaunliche Wandlungsfähigkeit. Neben dem Unterhaltungsfach beherrschte sie auch literarisch anspruchsvolle Parts, die sie etwa gekonnt in dem Film "Plötzlich im letzten Sommer" (1959) - nach einem Buch von Tennessee Williams - übernahm. 1967 wurde die Schauspielerin für "Rate mal, wer zum Essen kommt" zum zweiten Mal mit dem "Oscar" ausgezeichnet. Hier stand sie erneut mit ihrem Lebenspartner Spencer Tracy vor der Kamera.
Während ihrer 25-jährigen Partnerschaft miit Tracy entstanden einige ihrer erfolgreichsten Arbeiten. Kurz vor der Premiere des seines letzten Films verstarb Tracy. Den dritten "Oscar" erhielt Hepburn für ihre Darstellung in dem Film "Der Löwe im Winter" aus dem Jahr 1968. Für "Am goldenen See" (1981) mit Henry Fonda wurde sie zum vierten Mal mit dem "Oscar" bedacht. Außerdem wurde sie weitere zwölf Male für einen "Oscar" nominiert, ein Rekord, der bis heute unerreicht blieb. Dem Theater blieb Hepburn während ihrer Zeit beim Film aber stets treu. An ihrem 60. Geburtstag stand die Schauspielerin wieder am Broadway auf der Bühne, wo sie im Musical "Coco" die 86-jährige Coco Chanel spielte. Besonders in Stücken von William Shakespeare und George Bernhard Shaw - zwei Autoren, die sie besonders verehrte - brillierte Hepburn.
Im Jahr 1991 erschien mit dem Titel "Ich. Geschichten meines Lebens" die Biografie des Filmstars. Noch im hohen Alter spielte Katharine Hepburn, die stets wegen ihres unkomplizierten Charakters in der Filmbranche gelobt wurde, in Filmen wie "Kein Engel auf Erden" (1992) oder "Liebe ist nicht bloß ein Wort" (1993).
Katharine Hepburn starb am 30. Juni 2003 in ihrem Haus in Old Saybrook, Connecticut.
1933 - Vier Schwestern
1933 - Morgenrot des Ruhms
1934 - Spitfire
1934 - The Little Minister
1935 - Alice Adams
1936 - Maria von Schottland
1936 - Ein aufsässiges Mädchen
1937 - Quality Street
1937 - Bühneneingang
1938 - Leoparden küßt man nicht
1938 - Die Schwester der Braut
1940 - Philadelphia Story - Die Nacht vor der Hochzeit
1942 - Die Frau, von der man spricht
1942 - Dunkle Spur/ Die ganze Wahrheit
1944 - Dragon Seed
1945 - Zu klug für die Liebe
1946 - Der Unbekannte
1947 - Endlos ist die Prärie
1948 - Der beste Mann
1949 - Ehekrieg
1951 - African Queen
1952 - Pat und Mike
1954 - Traum meines Lebens
1956 - Der Regenmacher
1957 - Die Frau, die alles weiß
1962 - Long Day''s Journey Into Night
1967 - Rat mal, wer zum Essen kommt
1968 - Der Löwe im Winter
1969 - Die Irre von Chaillot
1971 - Troja
1973 - Empfindliches Gleichgewicht
1975 - Mit Dynamit und frommen Sprüchen
1978 - Das große Abenteuer im Ballon
1981 - Am goldenen See
1984 - Grace Quigleys letzte Chance
1986 - Alter schützt vor Heirat nicht
1992 - Kein Engel auf Erden
1994 - Perfect Love Affair
Name:Katharine Hepburn
Geboren am:12.05.1907
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Hartford, Connecticut (USA).
Verstorben am:30.06.2003
Todesort:Old Saybrook, Connecticut (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...