Che Guevara

Name:Ernesto Guevara
Alias:Che Guevara
Geboren am:14.06.1928
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Rosario (AR).
Verstorben am:09.10.1967
Todesort:Higueras (BOL).
Nach seiner Schulzeit begann Che Guevara in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires Medizin zu studieren. 1953 schloss er sein Studium mit der Promotion zum Dr. med. ab. Danach siedelte er nach Bolivien über, um in einer Lepra-Station zu arbeiten. Durch seinen Auslandsaufenthalt musste er keinen Militärdienst unter Staatspräsident Juan Domingo Peron leisten, den Che Guevara ablehnte. 1954 schloss sich Guevara dem Widerstand gegen die Regierung von Guatemala an, der aber ohne Erfolg blieb. Im gleichen Jahr begegnete er in Mexiko dem kubanischen Rechtsanwalt und Exilrevolutionär Fidel Castro. Er schloss sich ihm und seinen Anhängern an. In dieser Zeit erhielt er den Beinamen "Che". Ende der 1950er Jahre war Guevara Mitglied der kubanischen Revolutionäre, die von Mexiko aus die kubanische Regierung des Diktators Fulgencio Batista y Zaldívar in einem Guerillakrieg stürzen wollten. Die blutigen Auseinandersetzungen dauerten von 1956 bis 1959. Am Ende siegte Fidel Castro mit seinen Anhängern. Castro übernahm im selben Jahr die Regierungsmacht. Für Guevaras Verdienste im Kampf gegen den Diktator wurde ihm die kubanische Staatsbürgerschaft von Geburt an verliehen.

Name:Ernesto Guevara
Alias:Che Guevara
Geboren am:14.06.1928
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Rosario (AR).
Verstorben am:09.10.1967
Todesort:Higueras (BOL).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...