Jean Renoir
Name:Jean Renoir
Geboren am:15.09.1894
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Paris (F)
Verstorben am:12.02.1979
Todesort:Beverly Hills (Kalifornien, USA)
Sein Vater war der Maler Auguste Renoir. Sein Bruder Pierre Renoir schlug die Schauspielerkarriere ein. Als Kind lebte Jean Renoir in Südfrankreich. Er und die übrigen Familienmitglieder wurden bevorzugte Modelle der Malerei seines Vaters. Der finanzielle Erfolg seines Vaters stellte sicher, dass er als junger Mann auf den besten Schulen erzogen werden konnte. Nach der Schule studierte Renoir Mathematik und Philosophie an der Universität Aix-en-Provence. Im Ersten Weltkrieg diente er von 1914 bis 1918 bei der Kavallerie, der Alpeninfanterie und beim Fliegerkorps. Nach Kriegsende wurde Renoir zunächst als Töpfer und Keramiker tätig. 1920 heiratete er die Schauspielerin Andrée Heuchling, die in vielen seiner späteren Stummfilme die Hauptrolle spielte und von der er sich 1930 scheiden ließ. 1924 legte Renoir mit dem Film "La fille de l''eau" sein Regiedebüt vor. Unter seiner Finanzierung und Regie realisierte er im Jahr darauf den erfolgreichen Film "Nana" (1925). Als weitere Stummfilm-Erfolge kamen "Marquitta" (1926/27) und "La petite marchande d''allumettes" (1927/28) heraus. Mit seinem ersten Tonfilm "On purge Bébé" (1931) avancierte Renoir in den 1930er Jahren zu den führenden Regisseuren des französischen Kinos.
Jean Renoir starb am 12. Februar 1979 in Beverly Hills, Kalifornien.
La fille de l''eau (St.)
1925:
Nana (St.)
1926/27:
Marquitta (St.)
1927/28:
La petite marchand d''allumettes (St.)
1931:
On purge Bébé;
La nuit du carrefour
1932:
Boudu sauvé des eaux
1933/34:
Madame Bovary
1934/35:
Toni
1936:
La vie est à nous
1936:
Les bas-fonds
1936/37:
La grande illusion
1939:
La règle du jeu
1941:
Swamp Water
1943:
This Land Is Mine
1945:
The Southerner
1946:
Une partie de campagne
1949-1951:
The River
1952:
La carrozza d''oro
1954:
French-Cancan
1956:
Elena et les hommes
1959:
Le testament du docteur Cordelier;
Le déjeuner sur l''herbe
1962:
Le caporal épinglé
1969:
Le petit théâtre de Jean Renoir
Name:Jean Renoir
Geboren am:15.09.1894
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Paris (F)
Verstorben am:12.02.1979
Todesort:Beverly Hills (Kalifornien, USA)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...