Jochen Busse
Name:Jochen Busse
Geboren am:28.01.1941
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Iserlohn (D).
Prominente Vertreter der deutschen Fernsehkultur
Nach dem Abitur nahm Busse Privatunterricht im Fach Schauspiel in München. 1960 wurde er beim Studentenkabarett "Die Knallfrösche" von Friedrich Hollaender für eine Kabarett-Revue in Berlin entdeckt. In den folgenden Jahren sammelte Busse vorrangig Schauspiel- und Kabarett-Erfahrung beim Frankfurter Kabarett "Die Schmiere", am "Rationaltheater" München und am Düsseldorfer "Kom(m)ödchen". Darüber hinaus spielte Busse Theater und wirkte in Arthur Millers "Der Tod eines Handlungsreisenden" neben Horst Tappert, in Budjuhn/Roses "Die zwölf Geschworenen" und in Carl Zuckmayers "Der fröhliche Weinberg" mit. Ende der 1960er Jahre kamen zur Bühnenarbeit auch Engagements für Film und Fernsehen hinzu. Busse spielte 1969 unter anderem in "Die jungen Tiger von Hongkong" und in der Wolfgang-Becker-Inszenierung "Ellenbogenspiele". Erste Popularität erwarb er sich 1970 in der Rolle des mordenden Bohringenieurs in "11 Uhr 20" mit Joachim Fuchsberger und Gila von Weitershausen.
1969 - Die jungen Tiger von Hongkong
Ehepaar sucht Gleichgesinntes
1970 - Ellenbogenspiele
Liebling sei nicht albern
Engel, die ihre Flügel verbrennen
1977 - Die Vertreibung aus dem Paradies
1983 - Kehraus
1984 - Die Wannseekonferenz
1985 - Die Einsteiger
1989 - Die schnelle Gerdi
1990 - Eine Frau namens Harry
1992 - Langer Samstag
1992 - Go Trabi go II - Das war der Wilde Osten
1993 - Hochwürden erbt das Paradies
Die Wache
1994 - Tierärztin Christine
1995 - Guten Morgen, Mallorca
1996 - Solange es die Liebe gibt
Das Amt
Lorenz im Land der Lügner
1997 - Phönix, der Zaubervogel
Name:Jochen Busse
Geboren am:28.01.1941
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Iserlohn (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...