Jon Bon Jovi

Name:John Francis Bongiovi
Alias:Jon Bon Jovi
Geboren am:02.03.1962
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Sayreville, New Jersey (USA).
Der Sohn eines aus Sizilien stammenden Arbeiters sang in verschiedenen Highschool Bands, bis er schließlich mit "Atlantic City Expressway" von Bruce Springsteen entdeckt wurde. Dieser holte sich die Band als Support für eines seiner Konzerte. Durch seinen Cousin Tony kam er an einen Job in einem Tonstudio. In den Aufnahmepausen spielte er seine eigenen Demos ein. Er lernte in dieser Zeit das Musikgeschäft kennen und schrieb den Song "Runaway", mit dem er einen Talentwettbewerb gewann. 1983 bekam Jon Bon Jovi daraufhin einen Plattenvertrag, gründete seine Band "Bon Jovi" und begann mit der Arbeit am ersten Album "Bon Jovi". Nach Veröffentlichung der Platte gingen die Band auf Tour, wo sie u.a. mit "ZZ Top" im Madison Square Garden spielten. Dieses Album und die Tour waren der Grundstein für den späteren Welterfolg der Band. In Japan wurden sie bereits nach ihrem Debüt gefeierte Superstars. Das Album wurde mit Gold ausgezeichnet und die Band wurde zur "Group of the Year" gewählt.
1985 - Live at the Castle Donington
780° Fahrenheit
1986 - Slippery When Wet
1988 - New Jersey
1992 - Keep the Faith
1994 - Cross Roads
1995 - These Days
2000 - Crush
Jon Bon Jovi solo:
1990 - Blaze of Glory
1997 - Destination Anywhere

Name:John Francis Bongiovi
Alias:Jon Bon Jovi
Geboren am:02.03.1962
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Sayreville, New Jersey (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...