Rudolph Moshammer
Name:Rudolph Moshammer
Geboren am:27.09.1940
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:München (D).
Verstorben am:14.01.2005
Todesort:München (D).
Moshammer wuchs in bescheidenen Verhältnissen bei seiner Mutter Else Moshammer auf, nachdem sein Vater die Anstellung als Versicherungsdirektor verloren hatte. Der Vater hatte die Familie verlassen, geriet in die Obdachlosigkeit und verstarb an den Folgen seiner Alkoholsucht. Diese Situation schuf zwischen Rudolph Moshammer und seiner Mutter eine starke Bindung. Nach Abschluss der Schule absolvierte Moshammer eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Im Anschluss daran eignete er sich selbst das Schneiderhandwerk an. 1968 eröffnete Moshammer gemeinsam mit seiner Mutter die Edel-Boutique "Moshammer – Carnaval de Venise" auf der Münchner Einkaufsmeile Maximilianstrasse Nummer 14. In den folgenden Jahren feierte das Geschäft so große Erfolge, dass der Person Moshammers ein beachtliches Medieninteresse zuteil wurde. Der Modeschöpfer schneiderte für zahlreiche Showgrößen und Adlige wie Arnold Schwarzenegger, Carl XVI. Gustaf von Schweden, Thomas Gottschalk, Siegfried & Roy & Roy oder den Tenor José Carreras.
Am 14. Januar 2005 fiel Rudolph Moshammer einer Mordtat in München zum Opfer. Nur einen Tag später gestand ein 25jähriger Iraker, der ebenso wie Moshammer im Münchner Homosexuellenmilieu verkehrte, die Tat. Bekleitet wurde die folgende Trauerfeier von größtem Medieninteresse. Tausende Gäste säumten die Strassen Münchens während des Trauerzuges durch die Stadt. Mehrere TV-Sender übertrugen die Beisetzung Live im Fernsehen.
Name:Rudolph Moshammer
Geboren am:27.09.1940
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:München (D).
Verstorben am:14.01.2005
Todesort:München (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...