Stefan Zweig
Name:Stefan Zweig
Geboren am:28.11.1881
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Wien (A).
Verstorben am:22.02.1942
Todesort:Petrópolis (BRAS).
Hier wuchs er im jüdischen Bildungsbürgertum auf, gemeinsam mit seinem Bruder Alfred. Die Familie Zweig war nicht religiös. Am Wiener Wasagymnasium legte er seine Matura ab. Bereits hier schrieb Zweig erste Gedichte. Beeinflusst wurde er damals von Schriftstellern wie Hugo von Hofmannstahl oder Rainer Maria Rilke. 1901 erschien Stefan Zweigs erster Gedichtband mit dem Titel "Silberne Saiten". Er begann auch zu dieser Zeit mit der Übersetzung von Arbeiten französischer Schriftsteller. 1904 machte der den Promotionsabschluss der Germanistik und Romanistik. Bis 1910 war er auf zahlreichen Reisen durch Europa. Im Vordergrund stand hier der Austausch mit anderen Literaten und Künstlern, zu denen er meist durch intensiven Briefkontakt die Freundschaft pflegte. Bis 1911 waren Werke wie "Tersites", "Das Haus am Meer" oder "Brennendes Geheimnis" sowie seine erste Biografie "Émile Verhaeren" entstanden.
Im Jahr 1920 erschienen von Zweig die Schriften "Angst", "Der Zwang" sowie ab 1920 drei Essays über Baumeister der Welt: "Drei Meister", 1925 "Der Kampf mit dem Dämon" und 1928 "Drei Dichter ihres Lebens". Großen Bühnenerfolg feierte Zweig 1926 mit der Bearbeitung von Ben Jonsons "Volpone". Ebenso erfolgreich war die Veröffentlichung des Buches "Sternstunden der Menschheit" von 1927. 1928 bereiste er die Sowjetunion, wo seine Bücher auf Betreiben von Maxim Gorki, mit dem er im Briefwechsel stand, auch auf Russisch erschienen. Nach der Machtübernahme der NSDAP in Deutschland, floh Stefan Zweig aus Angst vor Verfolgung nach London. Hier entstand das Buch "Ungeduld des Herzens". Ab 1934 wurden seine Arbeiten in Deutschland nicht mehr verlegt und mit dem Anschluss Österreichs an das Dritte Reich 1938 stoppte auch die Produktion in seiner Heimat. Für Richard Strauss verfasste Zweig 1935 das Libretto zur Oper "Die schweigsame Frau".
Stefan Zweig nahm sich am 22. Februar 1942 in Petrópolis, nahe Rio de Janeiro, das Leben. 1944 erschien posthum seine Autobiografie unter dem Titel "Die Welt von Gestern".
Silberne Seiten / Gedichte
1905
Tersites
1908
Das Haus am Meer
1910
Émile Verhaeren / Biografie
1911
Brennendes Geheimnis
1911
Erstes Erlebnis. Vier Geschichten aus Kinderland
1917
Jeremias / Drama
1920
Angst / Novelle
1920
Der Zwang
1922
Amok
1925
Der Kampf mit dem Dämon / Essays über Baumeister der Welt
1926
Volpone / Überarbeitetes Bühnenstück
1928
Drei Dichter ihres Lebens / Essays über Baumeister der Welt
1927
Sternstunde der Menschheit
1927
Verwirrung der Gefühle / Novelle
1929
Das Lamm der Armen / Tragikomödie
1932
Marie Antoinette / Historisches Bildnis
1934
Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam / Studie
1935
Die schweigsame Frau / Libretto
1940
Ungeduld des Herzens
1941
Schachnovelle
1942
Die Welt von gestern / Autobiographie.
"Castellio gegen Calvin oder Ein Gewissen gegen Gewalt"
Name:Stefan Zweig
Geboren am:28.11.1881
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Wien (A).
Verstorben am:22.02.1942
Todesort:Petrópolis (BRAS).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...