Madonna

Name:Veronica Ciccone
Alias:Madonna
Geboren am:16.08.1958
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Bay City, Michigan (USA).
Aufgewachsen ist sie unter bescheidenen Verhältnissen. Als sie sechs Jahre alt war, starb ihre Mutter an Brustkrebs. Vom Vater wurde sie dann mit harter Hand erzogen, weshalb sie später zu ihrer Großmutter nach Detroit zog. Schon als Kind zeigte sie großen Ehrgeiz. Neben der Schule nahm sie Klavier- und Ballettunterricht. Nachdem sie vorübergehend Jazzdance und Modern Dance an der University of Michigan studiert hatte, zog sie nach dem Erreichen des siebzehnten Lebensjahres nach New York. Hier wurde das Leben jedoch nicht leichter. Sie musste sich als Hilfsarbeiterin und Aktmodell den Lebensunterhalt verdienen. Erste kommerzielle Erfahrungen mit der Musik machte sie damals mit der Band "Breakfast Club". 1979 spielte sie erstmals in einem kurzen, experimentellen Film namens "A Certain Sacrifice" mit. Als Sängerin der Gruppe "Emmy" begann sie selbst Songs zu schreiben. Mit dem ersten verdienten Geld reiste sie nach Paris, um sich neben Gesang auch in Gitarre, Keyboard und Schlagzeug ausbilden zu lassen.
Ihr Album "Ray of Light" wurde 1998 als bestes "Pop-Album des Jahres" mit einem "Grammy" bedacht. Madonna heiratete den englischen Regisseur Guy Ritchie, mit dem sie und ihren drei Kindern in Los Angeles und London lebte. 2000 erschien das Album "Musik". Mit diesem begab sich Madonna im Juni 2001 auf ihre Welttournee, bei der sie auch in drei deutschen Städten spielte. Zur Bond-Verfilmung "Die Another Day" lieferte Madonna 2002 mit dem gleichnamigen Songtitel die Filmmusik. Damit reihte sie sich unter Namen wie Shirley Bassey oder Tina Turner, die vor ihr Bond-Titel interpretiert hatten. Nach langer Theaterpause stand Madonna im Jahr 2002 im Londoner Wyndham''s Theatre für die von David Williamson inszenierte Komödie "Up for Grabs" wieder erfolgreich auf der Bühne. Während des Irak-Konflikts 2003 erschien mit dem Album "American life" ein umstrittenes Video, in welchem US-Präsiden George W. Bush zu sehen sein sollte.
1984 - Like a virgin
1986 - True blue
1987 - Who´s that girl
1987 - You can dance
1989 - Like a prayer
1989 - Like a prayer
1990 - The immaculate collection
1990 - I´m breathless
1992 - Erotica
1994 - Bedtime stories
1995 - Something to remember
1996 - Evita
1998 - Ray of light
2000 - Music
2003 - American life
2005 - Confessions on a dance floor
1985 - "Susan - verzweifelt gesucht".
1985 - "Crazy for You".
1985 - "Like A Virgin".
1986 - "Shanghai Surprise".
1987 - "Who''s That Girl".
1989 - "Bluthunde am Broadway".
1993 - "Dangerous Game".
1994 - "Alles blauer Dunst - Blue in the Face".
1995 - "Silvester in fremden Betten".
1990 - "Dick Tracy".
1991 - "In Bed with Madonn;a".
1992 - "Eine Klasse für sich".
1992 - "Schatten und Nebel".
1992 - "Body of Evidence".
1993 - "Dangerous Game"
1995 - "Four Rooms".
1996 - "Evita".
2000 - "Ein Freund zum Verlieben".
2000 - "Musik".
2002 - "Die another day".
c/o 8491
Sunset Boulevard 485
West Hollywood
California 90069, USA

Name:Veronica Ciccone
Alias:Madonna
Geboren am:16.08.1958
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Bay City, Michigan (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...