Alain Prost
Name:Alain Prost
Geboren am:24.02.1955
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Saint-Chamond (F).
Die Formel 1 Weltmeister
Nach dem Abschluss der Schule mit Abitur startete Prost seine Motorsportkarriere. 1973 wurde er im Alter von 18 Jahren in der französischen Junior Kart-Meisterschaft bereits im ersten Jahr Frankreich- und Europameister. 1974 belegte er den 1. Platz bei der Senior Kart-Meisterschaft in Frankreich und musste 1975 nach einem schweren Unfall in der Kart Europameisterschaft aussetzen. Nach seiner Genesung wurde er bei Lola und Martini für die "Formel Renault France" verpflichtet, mit denen er in der Saison 1977 sechs Rennen gewinnen konnte. 1978 gelang ihm mit Martini der Einstieg in die Formel3, wo er bereits in der Saison 1979 neun Siege einfuhr. Nach diesen Erfolgen gelang ihm 1980 mit McLaren der Sprung in die Königs-Klasse der Formel1.
Zur Saison 1981 wechselte er zu René Arnoux zu Renault. Bereits im ersten Jahr konnte er drei Grand Prix für Renault gewinnen. 1982 fuhr er zwei Siege ein. 1983 gewann er neben Eddie Cheever als Team-Kollege vier F1-Rennen. 1983 wurde er damit nach Nelson Piquet Vizeweltmeister. 1984 wechselte er zu McLaren-TAG-Porsche. Hier wurde Niki Lauda, der 1982 in die Formel1 zurückehrte, neuer Team-Kollege. Abermals wurde er hier Vizeweltmeister und Niki Lauda zum dritten Mal Weltmeister. Nachdem sich Niki Lauda 1984 endgültig aus dem Motorsport zurückzog, wurde Prost 1985 erster Fahrer bei McLaren-Porsche und nach fünf gewonnenen Grand Prix zum ersten Mal Gewinner der Formel1 Weltmeisterschaft. 1986 konnte er seinen Titel verteidigen und wurde mit nur vier Grand Prix-Siegen abermals Formel1 Weltmeister.
Im Jahr 1987 wurde erneut Piquet Weltmeister und Prost mit 3 Siegen nur Vierter der Gesamtwertung. 1988 wechselte Ayrton Senna zum Top-Team McLaren, welches fortan mit Honda-Motoren ausgestattet wurde. Zwischen beiden Teamkollegen begann ein bis heute einmaliger Konkurrenzkampf, der nie entschieden wurde. Bereits im ersten Jahr bei McLaren-Honda wurde Senna erstmals Formel1 Weltmeister und Prost erneut Vizeweltmeister. 1989 wurde Prost zum dritten Mal Weltmeister und Senna Vizeweltmeister. Wegen diesen knappen Entscheidungen kam es auch zu persönlichen Differenzen beider Fahrer, und so wechselte Prost 1990 zu Ferrari, mit denen er erneut Vizeweltmeister wurde. Die Saison 1991 war von zahlreichen technischen Ausfällen überschattet. Prost löste sich daraufhin von Ferrari und blieb 1992 ohne Vertrag.
Im Jahr 1993 kehrte er mit einem Vertrag bei Williams in die Formel1 zurück und wurde mit sieben gewonnenen Grand Prix zum vierten Mal Formel1 Weltmeister. Mit diesem Ergebnis beendete er seine aktive Sportlerkarriere. Prost wurde Berater des französischen Teams Ligier F1, welches er 1997 kaufte und in "Prost Grand Prix Racing" umfirmierte. Die erhofften Erfolge blieben jedoch aus. 2001 wurde das Team Prost an Arrows verkauft. 2003 fand er als Pilot der "Race of Legends" und der französischen GT-Meisterschaft zum Motorsport zurück. Ab Ende 2003 nahm Prost an der winterlichen Eisrennserie Trophée Andros teil, die er Anfang 2007 in einem Toyota Auris erstmals gewinnen konnte. 2003/2004 und 2005/2006 hatte Prost das Championat mit dem zweiten und 2004/2005 mit dem dritten Platz im Gesamtklassement abgeschlossen.
Die Formel 1 Weltmeister
Name:Alain Prost
Geboren am:24.02.1955
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Saint-Chamond (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...