Catherine Zeta-Jones
Name:Catherine Zeta-Jones
Geboren am:25.09.1969
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Swansea (GB).
Zeta-Jones war schon als Kind von der Schauspielerei begeistert und stand mit elf Jahren das erste Mal auf der Bühne, als sie eine Rolle im Musical "Annie" hatte. Sie spielte sich in die Herzen der Zuschauer und schaffte es, eine Rolle in der West End Production "Bugsy Malone" zu ergattern. Damals war sie gerade 13 Jahre alt. Drei Jahre später war sie der Star in London, als sie in einer Nebenrolle im Musical "42nd Street" zu sehen war. Ihre Darstellung brachte ihr den "ShoWest Award" ein. Sie kam zum Fernsehen, wo sie in der britischen TV-Serie "The Darling Buds of May" auftrat, die ihr den Durchbruch zum Star in Großbritannien verschaffte.
Nun bekam Catherine Zeta-Jones erste Auftritte in Filmen angeboten, die aber weniger nennenswert waren. Unter anderem war sie Anfang der 1990er Jahre auf der Leinwand in den unbedeutenden Produktionen "Christoph Columbus: Der Entdecker" und in "Und ewig schleichen die Erben" vertreten. Auch als Sängerin versuchte sie ihr Glück. Ihr Debütalbum erschien im Jahr 1989, war aber nicht von Erfolg gekrönt, so wie jeder ihrer weiterer Gesangsversuche. Zwar kam die Filmkarriere noch nicht so recht ins rollen, beim TV klappte es aber. Catherine Zeta-Jones mimte die Titelrolle im TV-Historiendrama "Katharina die Große" und sie spielte in dem vierstündigen TV-Doku-Drama "Titanic".
Erst jetzt nahmen auch amerikanische Filmemacher Kenntnis von der britischen Schönheit. Sie gab ihr Hollywood-Debüt 1996 in "Das Phantom". Meister- Regisseur und Produzent Steven Spielberg war von ihr begeistert und besetzte sie für "Die Maske des Zorro". Hier spielte sie neben Sir Anthony Hopkins das Objekt der Begierde von Antonio Banderas. Danach trat Zeta-Jones für "Verlockende Falle" mit Sean Connery und für den Horrorfilm "Das Geisterschloss" mit Liam Neeson vor die Kamera.
Sie bandelte 1999 mit Schauspiel-Kollege Michael Douglas an, was das Society-Ereignis schlechthin war. Kennen gelernt hatten sich Zeta-Jones und Douglas bei den Filmfestspielen in Cannes. Die Hochzeit der beiden, in der Nacht zum 19. November 2000, wurde im New Yorker Plaza-Hotel mit rund 350 Gästen gefeiert. Im neuen Jahrtausend begeisterte Catherine Zeta-Jones im Drogen-Thriller "Traffic" und neben John Cusack in "America´s Sweethearts". 2003 erhielt sie den "Oscar" für die beste Nebenrolle im Film "Chicago" an der Seite von Richard Gere. Außerdem bekam sie für ihre Leistung in "Chicago" den BAFTA-Award in Großbritannien verliehen.
In der smarten Gauner-Komödie "Ocean’s Twelve" aus dem Jahr 2004 spielte Zeta-Jones eine Polizistin, die mit allen Mitteln versucht, der Bande um George Clooney auf die Schliche zu kommen. Catherine Zeta-Jones und Michael Douglas wurden Eltern von Sohn Dylan Michael (2000) und Tochter Carys Zeta (2003). 2007 stand sie für "Rezept zum Verlieben" (No Reservations) und "Tödliche Magie" (Death Defying Acts) vor der Kamera. 2009 spielte sie die Hauptrolle in "Lieber verliebt" (The Rebound).
1991 - Out Of The Blue
1991 - TV-Serie: Darling Buds Of May
1992 - Christopher Columbus: Der Entdecker
1993 - Und ewig schleichen die Erben
1994 - TV: The Return Of The Native
1995 - TV: Katharina die Große
1995 - Blue Juice
1996 - TV: Titanic
1996 - Das Phantom
1998 - Die Maske des Zorro
1999 - Verlockende Falle
1999 - Das Geisterschloß
2000 - High Fidelity
2001 - Traffic
2001 - America''s Sweethearts
2002 - Chicago
2003 - Ein (un)möglicher Härtefall
2004 - Terminal
2004 - Ocean''s Twelve
2005 - Die Legende des Zorro
2007 - Rezept zum Verlieben (No Reservations)
2007 - Tödliche Magie (Death Defying Acts)
2009 - Lieber verliebt (The Rebound)
c/o Int. Creative Management
76 Oxford Street
London W1N OAX, Großbritannien
Name:Catherine Zeta-Jones
Geboren am:25.09.1969
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Swansea (GB).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...