Dustin Hoffman

Name:Dustin Hoffman
Geboren am:08.08.1937
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Los Angeles (USA).
Hoffman verbrachte seine Kinder- und Jugendjahre in Los Angeles und ging auch dort zur Schule. Bereits als Achtjähriger erhielt er Klavierunterricht. Sein Berufsziel war, Konzertpianist zu werden. So studierte er nach dem Abschluss der High School Musik am L.A. Conservatory of Music und später am Santa Monica City College. Zu dieser Zeit hatte Dustin Hoffman durch seinen älteren Bruder erste Kontakte zur Schauspielerei. Nachdem er einige Produktionen als Zuschauer erlebt hatte, brach er sein Musikstudium ab und besuchte das Pasadena Playhouse College, um Schauspielerei zu studieren. Nachdem er seinen Abschluss absolviert hatte, zog er 1958 nach New York, um am Actors Studio weiter zu studieren. Nach harten Lehrjahren und der anschließend langen Suche nach einer Anstellung übernahm er diverse Hauptrollen an kleinen Theatern, wo er auf sein Talent aufmerksam machen konnte. 1961 debütierte Dustin Hoffman in "A Cook for Mr. General" am Broadway. Anschließend begleitete er einige Monate eine Theatergruppe aus Bosten, bis er 1963 Regieassistent in der Arthur Miller Produktion "A View from the Bridge" wurde.
Nach zahlreichen Bühnenrollen und Fernsehauftritten stand Dustin Hoffman 1966 für "Zwei Nummern zu groß" erstmals selbst vor einer Kinokamera. Mit dem Streifen "Die Reifeprüfung" aus dem Jahr 1967 gelang der internationale Durchbruch, der ihm eine von insgesamt sechs "Oscar"-Nominierungen einbrachte. Kurz darauf folgten Filme wie das Drama "Asphalt Cowboy" (1968), das ihm eine weitere "Oscar"-Nominierung einbrachte, und "Little big man" (1970). Überwältigend waren seine Kritiken für das Häftlingsdrama "Papillon" aus dem Jahr 1973 sowie für den Thriller "Der Marathon Mann" (1976). Für seinen Beitrag im Scheidungsdrama "Kramer gegen Kramer" (1979) mit Meryl Streep wurde er 1979 mit seinem ersten "Oscar" ausgezeichnet. In den 1980er Jahren entstanden Filme wie "Tod eines Handlungsreisenden" (1984) nach dem Stück von Arthur Miller oder "Tootsie" (1983), der heute zu seinen populärsten Arbeiten humoristischer Art zählt. Für das Autisten-Drama "Rain Man" an der Seite von Tom Cruise 1988 wurde er zum zweiten Mal mit dem "Oscar" bedacht.
Trotz seiner Erfolge im Film blieb Dustin Hoffman dem Theater sowohl als Schauspieler wie auch als Regisseur treu. 1989 spielte er im Londoner West-End den Shylock in dem William Shakespeare-Stück "The Merchant of Venice" (Der Kaufmann von Venedig). Anfang der 1990er Jahre inszenierte Hoffman das Stück auch am Broadway, wofür er mit den renommiertesten Theaterpreisen ausgezeichnet wurde. In den 1990er Jahren fanden Filme wie "Dick Tracy" (1990) mit Al Pacino und Madonna sowie "Outbreak - Lautlose Killer" (1995) und der Thriller "Mad City" (1997) mit John Travolta große Beachtung. Der Kinofilm "Wag the Dog" von 1997 stammt von Dustin Hoffmans eigener Produktionsgesellschaft "Punch". In seinen verschiedenen Filmrollen verkörperte Dustin Hoffman nicht nur hohe Glaubwürdigkeit, sondern auch eine enorme Wandlungsfähigkeit. Zu seinen weiteren großen Arbeiten zählt der dramatische Steifen "Johanna von Orleans" (1999) mit John Malkovich und Sharon Stone, der 2000 in Deutschland Premiere hatte.
Zu seinen neueren Projekten zählt der Titel "Goodbye Hello" aus dem Jahr 2002. 2006 war Hoffman in der Bestsellerroman-Verfilmung von Patrick Süskinds "Das Parfüm" zu sehen. Er verkörpert darin die Rolle des Parfümeurs "Baldini". Im Februar 2009 wurde Hoffman zum Commandeur des Arts et Lettres ernannt, der höchsten Stufe im französischen Kulturorden. 2014 spielte er neben Judi Dench in der Komödie "Mr. Hoppys Geheimnis".

Name:Dustin Hoffman
Geboren am:08.08.1937
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Los Angeles (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister

Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX

Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...