Howard Hughes

Name:Howard Hughes
Geboren am:24.12.1905
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Houston, Texas (USA).
Verstorben am:05.04.1976
Todesort:Las Vegas (USA).
Aufgewachsen ist er bei seinen Eltern in behüteten Verhältnissen. Während einer Cholera-Epidemie brachte die Mutter dem Kind eine panische Furcht vor Mikroben bei. Seine spätere Phobie vor Krankheiten hatte eine weitere Ursache: Mit 13 Jahren war Hughes für mehrere Wochen, nach einem Infekt, gelähmt. Seine schulischen Leistungen litten indes unter seiner technischen Leidenschaft, die sein Leben fortan entscheidend prägte. Zahlreiche Schul- und Internatswechsel waren die Folge, und der Abschluss der Highschool blieb ihm letztendlich versagt. 1921 zog er gemeinsam mit seinen Eltern nach Hollywood, Los Angeles. Im selben Jahr machte er eine Pilotenausbildung. Durch Beziehungen des Vaters wurde es Hughes möglich, in Los Angeles ab 1922 am California Institute of Technology die Fächer Mathematik und Ingenieurswissenschaften zu studieren. Im Herbst 1923 starb seine Mutter, kurz darauf, im Januar 1924, sein Vater. Der 18jährige Hughes wurde Alleinerbe, mehrfacher Millionär und größter Anteilseigner der profitablen Werkzeugfabrik für Öl-Bohrköpfe "Hughes Tools".
Dazu pflegte er Beziehungen zu einflussreichen Persönlichkeiten ebenso wie zu Filmstars. So hatte er geschäftliche und private Beziehungen zu den Filmdiven Katharine Hepburn und Ava Gardner, durch die er regelmäßig in die Schlagzeilen geriet. Neben seiner filmschaffenden Tätigkeit fand Hughes auch zu seiner Leidenschaft, der Technik, zurück. Gemeinsam mit dem Ingenieur Glenn Odekirk begann er mit der Konstruktion und Entwicklung von zivilen Flugzeugen. Mit dem Projekt "H1" entwickelte Hughes das erste Flugzeug nach eigenen Plänen. Dieses verfügte über einige Neuheiten wie dem erstmals eingesetzten versenkbaren Fahrwerk. Die Leistungen der "Hughes 1" waren beachtlich. 1935 stellte er mit dieser Maschine einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Flugzeuge mit über 352 mph auf. Hughes stürzte später während eines Testfluges ab, blieb aber unverletzt. Nun begann er mit den Plänen zum Bau von Verkehrsflugzeugen. Aufträge erhielt Hughes von der renommierten US-amerikanischen Fluggesellschaft TWA. Nachdem diese in finanzielle Schieflage geraten und zu befürchten war, dass TWA Hughes Flugzeugpläne ausschlagen könnte, erwarb er 1939 kurzerhand die Aktienmehrheit der TWA.
Howard Hughes starb am 5. April 1976 an den Folgen seiner Morphiumsucht auf einem Flug von Acapulco nach Houston. Er hinterließ ein geschätztes Vermögen von 2,5 Milliarden Dollar. Bei seinem Tod waren etwa 50.000 Personen in seinen Betrieben und Unternehmungen beschäftigt. Noch zu Lebzeiten hatte er das "Hughes Medical Institute" gegründet. Diese Forschungseinrichtung gilt nach der "Bill and Melinda Gates Foundation" weltweit als zweitgrößte Stiftung zur Förderung biomedizinischer Forschung. Die "Spruce Goose" sollte nach dem Tod ihres Konstrukteurs in Einzelteile zerlegt werden, um Teile von ihr in verschiedenen Museen auszustellen. Der südkalifornische Aero Club bewahrte, mit finanzieller Unterstützung der Wrather Corporation, das Flugzeug vor diesem Schicksal. 1983 wurde das Flugboot erstmals in einem eigens gebauten Hangar im Hafen von Long Beach der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 2001 überführte man die "Spruce Goose" ins "Evergreen Aviation Museum" nach McMinnville, Oregon. Einem großem Publikum wurde die Geschichte Howard Hughes'' in der Kinoverfilmung von Martin Scorsese im Jahr 2005 nähergebracht. Unter dem Titel "Aviator" erweckte Leonardo DiCaprio die Figur Hughes in der Zeit von 1927 bis 1947 zu neuem Leben. Die Filmbiographie erhielt im Vorfeld der Oscar-Verleihung von 2005 insgesamt 11 Nominierungen.
Pioniere der Luft- und Raumfahrt

Name:Howard Hughes
Geboren am:24.12.1905
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Houston, Texas (USA).
Verstorben am:05.04.1976
Todesort:Las Vegas (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...