Vittorio Gassman
Name:Vittorio Gassman
Geboren am:01.09.1922
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Genua (I).
Verstorben am:29.06.2000
Todesort:Rom (I).
Sein Großvater Karl Gassman hatte in Karlsruhe ein Theater geleitet. 1928 ließ sich die Familie in Rom nieder, das zum definitiven Wohnort Gassmans wurde. Mit dem Berufsziel eines Journalisten nahm er dort zunächst ein Jura-Studium auf. Rasch wechselte er dann jedoch 1941/42 an die römische "Accademia d`Arte Drammatica", um sich in der Schauspielkunst auszubilden. 1943 heiratete Gassman die Schauspielerin Nora Ricci, von der er sich 1952 wieder trennte, um sich mit Shelley Winters zu verbinden. Die zweite Ehe dauerte jedoch nur zwei Jahre. Nach seinem Debüt von 1943 bei einer Mailänder Theatergruppe avancierte Gassman zu einem der bekanntesten Theaterschauspieler Italiens, der u.a. unter der Regie von Luchino Visconti auf der Bühne brillierte. 1951 gründete er zusammen mit Luigi Squarzina die "Compagnia del teatro di arte italiano". Mit seiner Theatertruppe war er 1954 auf Tournee in Lateinamerika. Neben seinen Darstellungen des "Hamlet", "Othello", "Ödipus Rex", "Richard III." u.a. großer Rollen begann Gassman zunehmend, auch selbst als Regisseur und Drehbuchautor zu arbeiten.
Vittorio Gassman verstarb am 29. Juni 2000 in Rom.
1947 - L’ebreo errante (R: G. Alessandrini)
1948 - Il cavaliere misterioso (R: R. Freda)
1949 - Riso amaro (R: G. DeSantis)
1950 - I fuorilegge (R: A. Vergano)
1951 - Anna (R: A. Lattuada)
1952 - The Glass Wall (R: M. Shane)
1953 - Sombrero (R: N. Foster)
1954 - Rhapsody (R: Ch. Vidor)
1955 - War and Peace (R: Ch. Vidor)
1956 - Kean (Eigenregie)
1958 - I soliti ignoti (R: M. Monicelli)
1959 - La grande guerra (R: M. Monicelli)
1961 - Barabba (R: R. Fleischer)
1962 - Il sorpasso (R: D. Risi)
1963 - I mostri (R: D. Risi)
1964 - Se permettete, parliamo di donne (R: E. Scola)
1966 - L’armata Brancaleone (R: M. Monicelli)
1970 - Brancaleone alle crociate (R: M. Monicelli)
1971 - In nome del popolo italiano (R: D. Risi)
1972 - Senza famiglia, nullatenenti cercano affetto (Eigenregie)
1974 - Profumo di donna (R: D. Risi)
1975 - Telefoni bianchi (R: D. Risi)
1976 - Il deserto dei Tartari (R: V. Zurlini)
1978 - A Wedding (R: R. Altmann)
1979 - Quintet (R: R. Altmann)
1979 - La terrazza (R: E. Scola)
1980 - Camera d’albergo (R: M. Monicelli)
1982 - Di padre in figlio (R: mit Alessandro Gassmann)
1983 - La vie est un roman (R: A. Resnais)
1985 - I soliti ignoti vent’anni dopo (R: A. Todini)
1985 - Il potere del male (R: K. Zanussi)
1987 - La famiglia (R: E. Scola)
1987 - I picari (R: M. Monicelli)
1988 - In the House of the Lord (R: S. Citti)
1989 - Lo zio indegno (R: F. Brusati)
1990 - Dimenticare Palermo (R.F. Rosi)
1990 - Tolgo il disturbo (R: D. Risi)
1991 - Quando eravamo repressi (R: P. Quartullo)
1994 - Tutti gli anni una volta l`anno (R: G. Lazotti)
1995 - Cento di questi anni (R: C. Farina)
1996 - Sleepers (R: B. Levinson)
1998 - La cena (R: E. Scola)
1998 - La bomba (R: G. Base)
Name:Vittorio Gassman
Geboren am:01.09.1922
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Genua (I).
Verstorben am:29.06.2000
Todesort:Rom (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...