Werner Veigel
Name:Werner Veigel
Geboren am:09.11.1928
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Den Haag (NL).
Verstorben am:02.05.1995
Todesort:Hamburg (D).
Prominente Vertreter der deutschen Fernsehkultur
Sein Vater war ein deutscher Kaufmann, der in den Niederlanden Geschäfte machte, weshalb auch der Sohn dort aufwuchs. Veigel besuchte ein deutsches Gymnasium in seiner Geburtsstadt und legte das Abitur an einer holländischen Schule in Leiden ab. Danach nahm er eine kaufmännische Lehre auf. Die Ausbildung brach Veigel jedoch wieder ab, da er 1950 als Sprecher beim niederländischen Radio Hilversum angenommen wurde. Veigel wechselte 1954 zum Nordwestdeutschen Rundfunk, später Norddeutschen Rundfunk, nach Hamburg.
Dort war er als Hörfunk-Sprecher in Nachrichten- und Sportsendungen tätig. Auch in der Moderation von Live-Übertragungen sammelte er Erfahrungen. Veigel verband sich 1955 mit seinem holländischen Lebensgefährten, mit dem er seitdem zusammenlebte. Beim NDR-Hörfunk lernte Veigel den Ersten Nachrichtensprecher Karl-Heinz Köpcke kennen, der ab 1959 zum ARD-Fernsehen wechselte. 1961 kam auch Veigel erstmals als Sprecher bei TV-Sendungen zum Einsatz wie etwa in der NDR-Sendung "Berichte vom Tage".
Schließlich holte sein Kollege Köpcke, der inzwischen zum "Tagesschau"-Chefsprecher avanciert war, Veigel 1966 in die ARD-Nachrichtensendung. Die zentrale Nachrichtensendung des ARD-Fernsehens wurde seit den 1950er Jahren ausgestrahlt und hatte in einem halben Jahrhundert bisher nur fünf Chefsprecher: Karl-Heinz Köpcke, Veigel, Dagmar Berghoff, Jo Brauner und seit Oktober 2004 Jan Hofer.
Neben seiner Tätigkeit als "Tagesschau"-Sprecher, durch die Veigel einen großen Bekanntheitsgrad in der bundesdeutschen Fernsehlandschaft erlangte, trat er auch immer wieder im Bereich des Dokumentar- und Lehrfilms als Sprecher auf. Auch als Moderator war Veigel im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen und zu hören, wo er etwa durch das TV-Spektakel "Grand Prix Eurovision" oder die Hörfunksendung "NDR 2 von neun bis halb eins" führte. Schließlich wurde Veigel 1987, in der Nachfolge seines Mentors Köpcke, zum Chefsprecher der "Tagesschau" berufen.
In dieser Funktion sicherte der professionelle Nachrichtensprecher für acht Jahre den Qualitätsstandard der beliebtesten Nachrichtensendung Deutschlands. Zu Jahresbeginn 1995 zwang Veigel eine überraschende Krebsdiagnose zur Aufgabe seiner Tätigkeit. In seiner Nachfolge wurde Dagmar Berghoff zur Chefsprecherin der "Tagesschau" berufen.
Nur wenige Monate später starb Werner Veigel am 2. Mai 1995 in Hamburg.
Prominente Vertreter der deutschen Fernsehkultur
Name:Werner Veigel
Geboren am:09.11.1928
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Den Haag (NL).
Verstorben am:02.05.1995
Todesort:Hamburg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...