Joachim Fest
Name:Joachim Fest
Geboren am:08.12.1926
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:09.11.2006
Todesort:Kronberg i.T. (D).
Bedeutende Vertreter des deutschen Verlagswesens
Bedeutende Geschichtsschreiber der Menschheitsgeschichte
Sein Vater war als Oberschulrat tätig. Während der Gymnasialzeit wechselte die Familie nach Freiburg, wo Fest das Abitur ablegte. Nach Kriegsende nahm er ein Studium der Rechtswissenschaft, Geschichte, Soziologie, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Freiburg auf. Fest setzte dann seine Studien an den Universitäten Frankfurt/Main und Berlin (West) fort, um sie 1953 abzuschließen. Während seiner Berliner Studienzeit trat Fest der Jungen Union bei, die er im Berliner Bezirk Neukölln vorübergehend leitete. Für diesen Bezirk war er auch CDU-Abgeordneter. Nach Studienabschluss wandte sich Fest zunächst dem Journalismus zu. Er trat in den Berliner Radiosender RIAS ein, wo er als Redakteur für politische und zeitgeschichtliche Angelegenheiten tätig wurde. 1961 wechselte Fest nach Hamburg, um beim NDR als Chefdramaturg zu arbeiten. Außerdem fungierte er dort als stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Fernsehspiel.
Neben weiteren Preisen ehrte man Fest 2003 für sein Lebenswerk mit dem Preis für herausragende Biographik der Einhard-Stiftung. 2004 veröffentlichte Fest auch sein Buch "Begegnungen", in dem er sein Zusammentreffen und den Austausch mit bekannten Persönlichkeiten, wie etwa Hannah Arendt und Ulrike Meinhof, schildert.
Joachim Fest stab am 11. September 2006 in Kronberg im Taunus.
Bedeutende Vertreter des deutschen Verlagswesens
Bedeutende Geschichtsschreiber der Menschheitsgeschichte
1963 - Das Gesicht des Dritten Reiches. Profile einer totalitären Herrschaft
1973 - Hitler. Eine Biographie
1975 - Hitler – Gesichter eines Diktators (Mitherausgeber)
1975 - Die unwissenden Magier. Über Thomas und Heinrich Mann und die Politik
1977 - Der zerstörte Traum. Vom Ende des utopischen Zeitalters
1981 - Aufgehobene Vergangenheit
1986 - Der tanzende Tod
1988 - Im Gegenlicht. Eine italienische Reise
1989 - Geschichte der Bundesrepublik in sechs Bänden (Mitherausgeber)
1991 - Der zerstörte Traum
1992 - Wege zur Geschichte. Über Theodor Mommsen, Jacob Burckhardt und Golo Mann''''
1993 - Die schwierige Freiheit. Über die offene Flanke der offenen Gesellschaft
1994 - Staatsstreich. Der lange Weg zum 20. Juli 1944
1999 - Speer. Eine Biographie
2001 - Horst Janssen. Selbstbildnis von fremder Hand
2002 - Der Untergang. Hitler und das Ende des Dritten Reiches
2004 - Im Gegenlicht. Eine italienische Reise / Neuausgabe
2004 - Begegnungen. Über nahe und ferne Freunde
2005 - Der lange Abschied vom Bürgertum. Joachim Fest und Wolf Jobst Siedler im Gespräch mit Frank A. Meyer
2006 - Ich nicht - Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend
Name:Joachim Fest
Geboren am:08.12.1926
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:09.11.2006
Todesort:Kronberg i.T. (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...