Gina Lollobrigida
Name:Luigina Lollobrigida
Alias:Gina Lollobrigida
Geboren am:04.07.1927
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Subiaco (I).
Sie wuchs in dem Gebirgsdorf Latium auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte sie Bildhauerei und Malerei in Rom. "Lollo" dachte in dieser Zeit auch daran eine Gesangskarriere zu starten. Außerdem war sie Dank ihrer beeindruckenden Schönheit als Model in Fotoromanen zu sehen. Lollobrigida war überdurchschnittlich erfolgreich bei Schönheitswahlen und belegte 1947 beim Miss-Italia-Wettbewerb Platz drei. Nachdem sie 1946 ihr Filmdebüt gefeiert hatte, begannen sich Regisseure wie Alberto Lattuada und Filmproduzenten für die junge Schauspielerin zu interessieren.
Ein Jahr später wurde sie zum ersten Mal nach Amerika gerufen. Howard Hughes ließ sie nach Hollywood kommen, doch erste Probeaufnahmen blieben ohne Erfolg. 1949 heiratete Lollobrigida den jugoslawischen Arzt Milko Skofic, mit dem sie 10 Jahre zusammenlebte. Anfang der 1950er Jahre konnte Lollobrigida in Frankreich den Erfolg nachholen, indem sie 1951 als schöne Zigeunerin und Wahrsagerin in der Persiflage "Fanfan, der Husar" internationales Aufsehen erregte. Ein Jahr danach wurde das Interesse mit ihrer Darstellung in "Die Schönen der Nacht" weiter bestärkt, wo sie neben Gérard Philipe und Martine Carol auftrat.
Die Liebeskomödie "Brot, Liebe und Fantasie" (1953), ihre Fortsetzungen "Brot, Liebe und Eifersucht" (1954) und "Liebe, Brot und 1000 Küsse" (1955) ließen Lollobrigida besonders in Italien populär werden. Die Schauspielerin versinnbildlichte mit ihren Rollen die italienische Schönheit vom Lande. Nach den Erfolgen in Frankreich und Europa kam der zweite Anlauf für eine Karriere in den USA. Lollobrigida wurde von Präsident Dwight Eisenhower in Washington empfangen und eroberte Hollywood im Fluge. Einer ihrer größten Erfolge wurde die gelungene Darstellung der schönen Zigeunerin Esmeralda, die sie 1956 an der Seite von Anthony Quinn in "Der Glöckner von Notre-Dame" spielte.
Zusammen mit Humphrey Bogart wirkte sie zwei Jahre darauf in Jules Dassins italienischem Sittengemälde "Wo der heiße Wind weht" mit. In den 1960er Jahren arbeitete Lollobrigida wieder in Italien. Gemeinsam mit großen Schauspiel-Profis wurden Dutzende von Filmen mit ihr in der Hauptrolle produziert, wie "Die Strohpuppe" (1964) mit Sean Connery, "Hotel Paradiso" (1965) mit Alec Guinness, "Cervantes - Die Abenteuer des Königs" (1966) mit Horst Buchholz und "Buona Sera, Mrs. Campbell" (1967). In "Die Falle" (1967) brillierte die Schauspielerin an der Seite von Jean-Luis Trintignant.
Weiterhin spielte sie mit Bob Hope als Partner in der Komödie "Wo, bitte, gibt''s Bier an der Front?" (1968) und mit Lee van Cleef in dem Western "Matab" (1971). Ab den 1970er Jahren wurde es ruhiger um die Schauspielerin. Ihre Auftritte beschränkten sich nun auf wenige Filme und Serien wie zum Beispiel die Rolle als italienische Cousine in "Falcon Crest" oder der Film "Herzbube" von 1972. Ihre Fans nannten sie weiterhin "Gina nazionale" oder kurz "La Lollo". 1981 war sie Jurypräsidentin des World Film Festivals.
Seit Mitte der 1980er ist sie aktive Mitarbeiterin der UNESCO. Lollobrigida suchte sich ein neues Wirkungsfeld und machte sich bald mit Fotografien einen Namen. Sie porträtierte unter anderem Fidel Castro, Paul Newman, Salvador Dali und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. 1986 erhielt sie die Berlinale Kamera. 1997 stand sie gemeinsam mit Gérard Depardieu für die Kinoproduktion "XXL" vor der Kamera.
Gina Lollobrigida ist mit dem spanischen Unternehmer Javier Rigau liiert und lebt in Rom.
1946 - Schwarzer Adler
1947 - Romanze im Süden
1949 - Länger kann die Braut nicht warten
1951 - Fanfan, der Husar
1952 - Die Schönen der Nacht
1953 - Brot, Liebe und Fantasie
1954 - Brot, Liebe und Eifersucht
1955 - Liebe, Brot und 1000 Küsse
1956 - Der Glöckner von Notre Dame
1958 - Wo der heiße Wind weht
1960 - Geh nackt in die Welt
1964 - Die Strohpuppe
1965 - Hotel Paradiso
1966 - Cervantes ? Die Abenteuer des Königs
1967 - Bouna Sera, Mrs. Campbell
1967 - Die Falle
1968 - Wo, bitte, gibt´s Bier an der Front?
1971 - Motalo
1972 - Herzbube
1984 - TV Falcon Crest
1994 - A Hundred and One Nights
1997 - XXL
Name:Luigina Lollobrigida
Alias:Gina Lollobrigida
Geboren am:04.07.1927
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Subiaco (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...