Gina Lollobrigida

Name:Luigina Lollobrigida
Alias:Gina Lollobrigida
Geboren am:04.07.1927
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Subiaco (I).
Verstorben am:16.01.2023
Todesort:Rom (I).
Sie wuchs in dem Gebirgsdorf Latium auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte sie Bildhauerei und Malerei in Rom. "Lollo" dachte in dieser Zeit auch daran eine Gesangskarriere zu starten. Außerdem war sie Dank ihrer beeindruckenden Schönheit als Model in Fotoromanen zu sehen. Lollobrigida war überdurchschnittlich erfolgreich bei Schönheitswahlen und belegte 1947 beim Miss-Italia-Wettbewerb Platz drei. Nachdem sie 1946 ihr Filmdebüt gefeiert hatte, begannen sich Regisseure wie Alberto Lattuada und Filmproduzenten für die junge Schauspielerin zu interessieren. Ein Jahr später wurde sie zum ersten Mal nach Amerika gerufen. Howard Hughes ließ sie nach Hollywood kommen, doch erste Probeaufnahmen blieben ohne Erfolg. 1949 heiratete Lollobrigida den jugoslawischen Arzt Milko Skofic, mit dem sie 10 Jahre zusammenlebte.
Gina Lollobrigida starb am 16. Januar 2023 in Rom.
1946 - Schwarzer Adler
1947 - Romanze im Süden
1949 - Länger kann die Braut nicht warten
1951 - Fanfan, der Husar
1952 - Die Schönen der Nacht
1953 - Brot, Liebe und Fantasie
1954 - Brot, Liebe und Eifersucht
1955 - Liebe, Brot und 1000 Küsse
1956 - Der Glöckner von Notre Dame
1958 - Wo der heiße Wind weht
1960 - Geh nackt in die Welt
1964 - Die Strohpuppe
1965 - Hotel Paradiso
1966 - Cervantes ? Die Abenteuer des Königs
1967 - Bouna Sera, Mrs. Campbell
1967 - Die Falle
1968 - Wo, bitte, gibt´s Bier an der Front?
1971 - Motalo
1972 - Herzbube
1984 - TV Falcon Crest
1994 - A Hundred and One Nights
1997 - XXL

Name:Luigina Lollobrigida
Alias:Gina Lollobrigida
Geboren am:04.07.1927
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Subiaco (I).
Verstorben am:16.01.2023
Todesort:Rom (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...