Paul Klee
Name:Paul Klee
Geboren am:18.12.1879
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Münchenbuchsee bei Bern (CH).
Verstorben am:29.06.1940
Todesort:Muralto, Tessin (CH).
Klee verbrachte seine Kinderjahre in Bern. 1898 zogen seine Familie und er nach München. Dort erhielt Klee an einer Privatschule Zeichen- und Radierunterricht bei Heinrich Knirr. Ab 1900 studierte er an der Münchener Kunstakademie, zusammen mit Franz von Stuck. Danach folgte in den Jahren 1901 und 1902 mit Hermann Haller eine Studienreise nach Rom. Der Künstler kehrte zurück in seine Heimat nach Bern und lebte dort von 1902 bis 1906. In dieser Zeit entstanden Radierungen und erste Hinterglasmalereien. 1905 folgte ein weiterer Studienaufenthalt, diesmal in Paris. Im Jahr darauf heiratete Klee die Pianistin Lily Stumpf. Zusammen siedelten sie nach München über. Dort traf Klee auf Werke von Vincent van Gogh und Paul Cezanne. 1907 wurde sein Sohn Felix geboren. Im folgenden Jahr stellte der Künstler seine Werke auf einer Ausstellung der Münchener und Berliner Secession aus. In dieser Zeit lernte er Wassily Kandinsky, Franz Marc, Hans Arp und andere Künstler der Gruppe "Der Blaue Reiter" kennen.
Paul Klee starb am 29. Juni 1940 in Muralto im Tessin.
Name:Paul Klee
Geboren am:18.12.1879
SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12
Geburtsort:Münchenbuchsee bei Bern (CH).
Verstorben am:29.06.1940
Todesort:Muralto, Tessin (CH).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...