Uschi Glas

Name:Helga Ursula Glas
Alias:Uschi Glas
Geboren am:02.03.1944
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Landau a.d. Isar (D).
Die Realschule beendete Uschi Glas 1960 mit der mittleren Reife. Nach einer Anstellung als Buchhalterin in Dingolfing, ließ sie sich 1964 in München nieder, wo sie als Sekretärin in einer Anwaltskanzlei und später in einem Fuhrunternehmen arbeitete. Durch Zufall bekam sie 1965 eine kleine Rolle in der Edgar Wallace-Verfilmung "Der unheimliche Mönch". Horst Wendlandt, ihr Entdecker, bot ihr anschließend einen 7-Jahresvertrag an. Sie nahm Schauspielunterricht bei Annemarie Hanschke sowie Tanz- und Gesangsunterricht. Ihre Ausbildung beendete sie in England. Nach ihrer Rückkehr erhielt Uschi Glas 1966 die Rolle der "Apanatschi" in dem Spielfilm "Winnetou und das Halbblut" neben Pierre Brice und Lex Barker. 1967 spielte sie in "Das große Glück" neben Hans-Jürgen Bäumler und Marika Kilius sowie in "Der Mönch mit der Peitsche" mit Joachim Fuchsberger. Ihren Durchbruch feierte sie 1968 mit dem Spielfilm "Zur Sache Schätzchen". Nun folgten zahlreiche humoristische Arbeiten im Stil der 1970er Jahre, wie die "Pauker-Komödien" mit Theo Lingen, Roy Black, Hansi Kraus und Georg Thomalla. Dabei avancierte Uschi Glas als selbstständige und freche Jugendliche zum Idealtyp der Zeit.
Beruflich präsentierte sie im selben Jahr eine selbstbesungene CD mit dem Titel "Uschi Glas singt die schönsten Weihnachtslieder" sowie eine eigene Kosmetik-Serie. Im sozialen Bereich engagiert sich Uschi Glas als Schirmherrin der Deutschen Hospiz Stiftung für Schwerstkranke und Sterbende. Anfang 2004 veröffentlichte Glas ihre Autobiographie "Mit einem Lächeln". Am 23. Oktober 2005 heiratete Glas den Unternehmer Dieter Hermann. In den Jahren 2013, 2015 und 2017 verkörperte sie in "Fack ju Göthe", "Fack ju Göhte 2" und "Fack ju Göthe 3" eine suizidgefährdete Lehrerin.

Name:Helga Ursula Glas
Alias:Uschi Glas
Geboren am:02.03.1944
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Landau a.d. Isar (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...