Luciano Pavarotti
Name:Luciano Pavarotti
Geboren am:12.10.1935
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Modena (I).
Verstorben am:06.09.2007
Todesort:Modena (I).
Pavarotti absolvierte zunächst nach der Schule eine Lehrerausbildung, wandte sich dann aber dem Gesangsstudium zu, bei dem er durch die Tenöre Arrigo Pola und Ettore Campogalliani ausgebildet wurde. Nach einem ersten öffentlichen Auftritt im "Teatro Comunale" seiner Heimatstadt, debütierte er 1961 als "Rodolfo" in "La Bohème" in Reggio nell'' Emilia. Im selben Jahr heiratete Pavarotti Adua Veroni, mit der er drei Töchter bekam. Es folgten 1962 Auftritte in Amsterdam und London. 1963 gelang ihm der Durchbruch in "La Bohème" nach Giacomo Puccini in London. 1965 führte ihn eine Tour durch Australien. 1966 trat er erstmals auch an der Mailänder Scala auf. Dem US-amerikanischen Publikum stellte er sich erstmals 1965, als er einen Part in einer Aufführung von "Lucia di Lammermoor" in Miami sang. Durch zahlreiche Interpretationen der Opernpartien von Giuseppe Verdi und Gaetano Donizetti machte sich Pavarotti in den 1960er Jahren an den renommiertesten Häusern der internationalen Opernkultur, wie dem Covent Garden in London und der Metropolitan in New York, einen Namen.
Im Jahr 1997 trat er neben Vittorio Gassman auf dem Festival der Nationen in Città del Castello auf. Ein Jahr später erfolgte anlässlich der Fußballweltmeisterschaft ein neuerlicher Auftritt der "drei Tenöre" in Paris. Pavarotti wirkte organisatorisch an der Durchführung mehrerer Festivals mit, wie 1997 und 2000 in Sanremo und 1998 an der Verleihung des Internationalen Giuseppe-Verdi-Preises. In den folgenden Jahren sang der Tenor die "Tosca" in der New Yorker Metropolitan (1998/99) und im römischen "Teatro dell`Opera" (2000) sowie "Aida" erneut in der Metropolitan (2001). Allerdings wurden seine jüngeren öffentlichen Auftritte zunehmend von gesundheitlichen Problemen überschattet, die den Künstler des Öfteren zur Absage von Konzerten zwangen. 2002 wurde Pavarotti erstmals vom Saison-Spielplan der New Yorker "Metropolitan" ausgeschlossen. Pavarotti wurde mit über 70 Opernpreisen, dem Großen Ritterkreuz des italienischen Verdienstordens, verschiedenen weltweiten Ehrenbürgerschaften sowie zahlreichen künstlerischen Preisen ausgezeichnet. Nach der 2002 vollzogenen Scheidung von seiner Frau Adua lebte Pavarotti mit Nicoletta Mantovani zusammen.
Luciano Pavarotti starb am 6. September 2007 im Alter von 71 Jahren in Modena.
Name:Luciano Pavarotti
Geboren am:12.10.1935
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Modena (I).
Verstorben am:06.09.2007
Todesort:Modena (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...